Kerry und Lawrow beraten in Genf. Die OSZE bestätigt den Abzug schwerer Waffen, Berlin bietet Drohnen zur Überwachung an. Poroschenko fordert UN-Friedensmission.
Nach Angaben der OSZE-Beobachter schweigen die Waffen in der Ostukraine. Der Abzug schwerer Waffen sollte Montag beendet sein, dauert aber wohl länger.
Die Islamisten besetzen die strategisch wichtige Stadt Mubi im Nordosten des Landes. Nichts ist zu spüren vom vor zwei Wochen verkündeten Waffenstillstand.
Der OSZE-Vorsitzende Didier Burkhalter ist gegen sofortige neue Sanktionen. Sie könnten die angespannte Lage in der Ukraine nur weiter destabilisieren.
Mit seiner Maximalforderung nach Eigenstaatlichkeit des Donbass hat Präsident Putin allen, die den Waffenstillstand wollen, einen Bärendienst erwiesen.
Die frühere Rebellenbewegung Renamo hat nach zweijährigen Kämpfen einen Schlussstrich gezogen. Sie vereinbarte mit der Regierung einen Waffenstillstand.
Der Krieg zwischen der Hamas und Israels Armee geht weiter. Israel forderte die Bewohner der Kampfzone auf, sich ins Zentrum der Stadt Gaza zurückzuziehen.
Präsident Poroschenko hat schon viel angekündigt, vorbei ist der Krieg in der Ukraine nicht. Seine Aussagen sind ambivalent. Frieden bringen sie nicht.
Präsident Kiir und Rebellenführer Machar haben ein Abkommen unterzeichnet, das die Kämpfe im Südsudan vorerst beendet. Zudem sollen Neuwahlen stattfinden.
Die Kurden sind begeistert von Öcalans Plänen für eine politische Lösung. Die türkische Regierung bescheinigt dem PKK-Chef eine „Sprache des Friedens“.