Die Koalition von Ministerpräsident Stoltenberg verliert die Parlamentswahl. Vor den Konservativen stehen schwierige Verhandlungen – auch mit Rechtspopulisten.
Die Konservativen siegen bei der Parlamentswahl in Australien klar. Sie profitierten von der ungeliebten Klimasteuer, die den ungeliebten Tony Abbott wett macht.
Die norwegischen Grünen könnten ins Parlament kommen. Ihr Vorbild ist die deutsche Schwesterpartei. Die Prognosen verunsichern andere politische Kräfte.
Wissen, was die Wähler wirklich denken. Das wollte Norwegens Ministerpräsident Jens Stoltenberg – und wurde kurz mal Taxifahrer. Im September wird gewählt.
Die Opposition legte bei der jüngsten Parlamentswahl in Kamboscha stark zu. Offizieller Sieger ist dennoch die Regierungspartei. Das Ergebnis ist umstritten.
Der konservative Wahlsieger Nawaz Sharif verspricht Jobs, will aber keine Reformen. Er wettert gegen die USA und ist doch abhängig von US-Hilfen fürs Militär.
Zwar läuft noch die Auszählung der Parlamentswahl in Pakistan – Nawaz Sharif hat sich aber bereits zum Sieger erklärt. Bei Anschlägen am Wahltag kamen über 20 Menschen ums Leben.
Hunderte Menschen in Pakistan sind im Vorfeld der Wahlen Opfer einer Taliban-Terrorkampagne geworden. Ob religiös-konservativen Kräfte davon profitieren, bleibt offen.
Das pakistanische Gericht verlängert den Arrest des Ex-Präsidenten Musharraf. Er ist nach vier Jahren im Exil zurückgekehrt, um an der Parlamentswahl teilzunehmen.
Er kam nach Pakistan zurück, um sich erneut wählen zu lassen. Stattdessen steht Musharraf vor Gericht und unter Hausarrest.
- Ex-Präsident muss in den kommenden Tagen vor Anti-Terror-Gericht
Die Ägypter sollen ein neues Abgeordnetenhaus wählen. Per Dekret setzt Präsident Mursi den Beginn des in vier Durchgänge gestaffelten Urnengangs für Ende April an.
Umfragen zeigen Silvio Berlusconi vor der Wahl in Italien im Aufwind. Das passt der deutschen Regierung gar nicht. Sie fürchtet um die Zukunftsfähigkeit des Partners.