Wenn die Polizei aufgrund von Gesichtszügen, Haut- oder Haarfarbe Ausweise kontrolliert, ist das rassistisch. Aber es passiert auf einer gesetzlichen Grundlage.
Obama reagiert „tief enttäuscht“ auf die richterlich verfügte Änderung des Wahlgesetzes. Er fordert den Kongress auf, fairen Zugang zu den Wahlurnen zu garantieren.
Der Supreme Court annulliert einen Kernteil des Gesetzes gegen Diskriminierung von schwarzen Bürgern bei Wahlen. Barack Obama zeigt sich „zutiefst enttäuscht“.
Ein 6-jähriges Transgendermädchen im US-Staat Colorado darf die Mädchentoilette ihrer Grundschule benutzen. Ihr das zu verbieten sei diskriminierend, entschied das Gericht.
Die Lohnsteuerkarte verrät nach Einführung des Ehegattensplittings für Homosexuelle, wer verpartnert ist. Bei der katholischen Kirche droht dann die Kündigung.
Es scheint ein öffentliches Ärgernis zu sein, durch Kreuzberg oder Neukölln zu laufen und nicht Deutsch zu sprechen. Das ist ja schließlich Deutschland hier.
Die Mehrheit der Bevölkerung in Polen, Bulgarien, Litauen oder Russland akzeptiert keine Homosexualität. Das ist das Ergebnis einer niederländischen Studie.
Ein schwedisches Arbeitsgericht verurteilt eine Dessous-Kette. Sie hatte von ihren Verkäuferinnen verlangt, ein Namensschild mit ihrer BH-Größe zu tragen.
Die Stadtverwaltung Celle hat erstmals einen Spitzenposten per anonymisiertem Bewerbungsverfahren vergeben. Somit sei eine „diskriminierungsfreie Personahlwahl“ garantiert.
Eine Schwedin wurde schwer verletzt, als der Zug, den sie putzte, fahrerlos in ein Haus raste. Nun beschwert sie sich in einem Interview über die Vorurteile der Medien.