taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 352
Die Bestände des Europäischen Wildkaninchens gehen aufgrund von Seuchen kontinuierlich zurück. Bremen war bisher eine Ausnahme.
9.8.2024
Vor drei Wochen ging die Bärin KJ1 auf einen Jogger aus Frankreich los und verletzte ihn schwer. Trotz Protesten wurde sie jetzt erschossen.
30.7.2024
Durch einen guten Plan konnte der Iberische Luchs gerettet werden. Davon können andere lernen, sagt Projektkoordinator Francisco Javier Salcedo Ortiz.
29.7.2024
Für Menschen mit viel Geld und Garten gibt es Natur aus Kunststoff. Das hat durchaus seine Vorteile, meint unser Autor.
27.7.2024
Der Sea-Shephard-Gründer Paul Watson ist bei einem Stopp in Grönland festgenommen worden. Japan möchte den Meeresschützer vor Gericht stellen.
22.7.2024
In Paderborn und Höxter wird kein Nationalpark eingerichtet. Was Gegner des Schutzgebiets sagen, sei schlicht falsch, so die Befürworter.
17.6.2024
Dem größten Blumenfest Österreichs setzen Klimakrise und Wandel in der Landwirtschaft zu. Hilft ein Grundeinkommen für Landwirte?
29.5.2024
An der windreichen Nordseeküste in Schleswig-Holstein wollen Einheimische einen Windpark errichten. Doch was passiert dann mit den Vögeln?
14.5.2024
Agrarminister Özdemir will weniger Gift auf Äckern. Umweltverbände halten die Maßnahmen für zu unkonkret. Auch die Landwirte sind nicht glücklich.
6.5.2024
Markus Söder will den Bestand des streng geschützten Fischotters dezimieren. Doch vor Gericht hat das Tier bis jetzt noch die besseren Karten.
30.4.2024
Eine neue Studie untersucht, wie FSC-Zertifikate auf den Tierbestand in Wäldern wirken. Wichtig ist das auch für den Klimawandel.
29.4.2024
Tierschützer:innen befürchten eine Katzenschwemme in Tierheimen und fordern, Freigängerkatzen zu kastrieren. Auch dem Artenschutz würde das helfen.
22.4.2024
In Halle an der Saale war für mehrere Stunden ein Wolf unterwegs. Wie das Tier dahin kam, erklärt Andreas Berbig, Leiter des Wolfskompetenzzentrums.
5.4.2024
Das Modellprojekt frei lebender Wildrinder ist am Ende. Ein Kompromiss zwischen den Interessen von Bauern und Tieren wäre möglich gewesen.
Letzte Eskalation eines langen Streits: Der Umweltverband BUND will den Kreis Siegen-Wittgenstein verklagen. Er hat freie Wisente eingesperrt.
4.4.2024
Das Gesetz war praktisch beschlossen und steht doch wieder auf der Kippe. Fest steht: Auf dem Weg zum Green Deal ist die Renaturierung alternativlos.
25.3.2024
Mehr Bäume, mehr Moore, weniger überlastete Ackerböden: Ein europäisches Naturschutzgesetz soll für stabile Lebensgrundlagen sorgen – aber kippelt.
24.3.2024
Die Flora und Fauna der Galápagos-Inseln ist einzigartig. Die Umweltschutzorganisation fordert, dass sie gegen Raubbau geschützt wird.
12.3.2024
Das Mittelmeer leidet unter Hitzestress – mit fatalen Folgen für Tiere und Pflanzen. Wie kann die Natur dem Klimawandel widerstehen?
7.3.2024
Ständig fließen Chemikalien ins Abwasser – und von dort aus auch ins Meer. Wie stark das Mittelmeer betroffen ist und welche Lösungen es gibt.