Ach Europa. Immer gastfrei, sehr christlich, viel Platz in den Herbergen. Nur sind Weihnachtsgäste unerwünscht, wenn sie aus dem falschen Land stammen.
Wenn irgendwo besonders viele Menschen vom Steuerzahler leben, hat das vor allem mit der örtlichen Wirtschaft zu tun – egal ob in Berlin oder Stuttgart.
Berichte über Waffengeschäfte mit Saudi-Arabien sorgen für Kritik an der Regierung. Die Grünen sehen Kanzlerin Merkel als „Kumpanin von Menschenrechtsverletzern“.
Der Bundessicherheitsrat beliefert die Regierung Netanjahu mit Waffen für eine Landkriegsführung. Auch die „Dolphin“-U-Boote sollen nachgerüstet werden.
Energiewende, Eurokrise – und dann lange nichts mehr. Die Agenda für den neuen Chef des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Ulrich Grillo, ist klar.
Rechtes Gedankengut ist in allen Teilen der deutschen Gesellschaft verankert. Die hiesige Antisemitismusdebatte geht an der gesellschaftlichen Realität vorbei.
Deutschland riskiert die Verschärfung des Problems: Ohne einen zweiten radikalen Schuldenschnitt wird die Wut der europäischen Staaten aufeinander zunehmen.
Ab Januar werden alle legalen Waffen in Deutschland in einem zentralen Register erfasst. Danach sollen auch Händler und Hersteller dokumentiert werden.