• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 2. 2019

      Studie zum ungeordneten Brexit

      100.000 deutsche Jobs in Gefahr

      Ein ungeregelter Brexit würde Tausende Arbeitsplätze in Deutschland gefährden, zeigt eine neue Studie. Insbesondere die Autoindustrie ist gefährdet.  

      In Wolfsburg spiegelt sich das Verwaltungshochhaus vom Volkswagen Werk in einer Pfütze
      • 4. 2. 2019

        Kolumne Mithulogie

        Deutschlands Problem mit Müttern

        Felicia und ihre Frau sind beide biologisch Mütter ihres Babys. Doch darauf ist ein deutsches Standesamt im 21. Jahrhundert nicht vorbereitet.  Mithu Sanyal

        Drei Frauen laufen nebeneinander mit Kinderwagen
        • 30. 1. 2019

          Festnahmen in Schleswig-Holstein

          Mutmaßliche Terroristen festgesetzt

          Drei Männer sollen einen islamistischen Anschlag geplant haben. Das BKA hat sie am Mittwoch festgenommen. Die Ermittlungen reichen auch in andere Bundesländer.  

          Die Einfahrt zum Bundesgerichtshof. Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe
          • 30. 12. 2018

            Dinge des Jahres 2018

            „Die Leute verkleiden sich gerne“

            Ein Deutschland-Schlapphut wurde 2018 zum politisch aufgeladensten WM-Accessoire. Aber wie hat das den Umsatz von Fanartikeln beeinflusst?  Lin Hierse

            Ein Porzellanstrauß mit Deutschlandhut
            • 10. 12. 2018

              Deutschland und Klimapolitik

              Leere Hände, volle Taschen

              In Kattowitz wird klar: Deutschland enttäuscht seine Fans unter den Klimaschützern. Es fehlt an Willen. Aber das Geld fließt weiter.  Bernhard Pötter

              Bäume von oben, mit einer Drohne aus der Luft aufgenommen
              • 29. 11. 2018

                Frauen-Handball EM 2018

                Raus aus der Nische

                Bei der Handball-EM wollen die deutschen Frauen mit einem neuformierten Team an die Weltspitze. Erster Gegner ist Titelfavorit Norwegen.  Michael Wilkening

                Die Spielerinnen der deutschen Frauenhandballmannschaft motivieren sich vor einem WM-Spiel
                • 26. 11. 2018

                  Geflüchteter Video-Blogger über Deutschland

                  „Etwas robotermäßig“

                  Allaa Faham ist seit vier Jahren in Deutschland und erzählt darüber auf seinem Youtube-Kanal. Ein Gespräch über Selfies, zu trockenes Essen und German Lifestyle.  

                  Der Video-Blogger Allaa Faham
                  • 20. 11. 2018

                    Kommentar Femizide in Deutschland

                    Gewalt gegen Frauen hat System

                    Frauen müssen Angst um ihr Leben haben, weil sie Frauen sind. Die Verharmlosung häuslicher Gewalt muss aufhören und ihre Aufklärung einsetzen.  Patricia Hecht

                    Zwei Schatten: Eine Frau wehrt den Arm eines Mannes ab
                    • 8. 11. 2018

                      Bundestag verabschiedet Rentenpaket

                      Mehr Geld für alte Mütter und Kranke

                      Von den Gesetzen sollen rund drei Millionen GeringverdienerInnen profitieren. Die Opposition warnt vor „explodierenden Kosten“.  Barbara Dribbusch

                      Eine alte Frau benutzt eine Gehhilfe, es sind nur die Beine der Frau zu sehen
                      • 2. 11. 2018

                        Angela Merkel besucht Polen

                        Vorwürfe vom Nachbarn

                        Am Freitag kommt Angela Merkel nach Warschau. Zuvor machen Polens Präsident Duda und Premier Morawiecki Stimmung gegen Regierung und Medien.  Gabriele Lesser

                        Angela Merkel schüttelt dem polnischen Präsidenten Andrzej Duda die Hand
                        • 21. 10. 2018

                          Sachbuch „Der gute Deutsche“

                          Bislang das Beste

                          Nah am pragmatischen Machiavellismus: Josef Joffe untersucht die BRD zwischen Wiedergutmachung und Wiederbewaffnung.  Detlev Claussen

                          Martin Sonneborn als „Stauffenberg“
                          • 17. 10. 2018

                            Cannabis-Freigabe in anderen Ländern

                            Durcheinander und Stillstand

                            Auch in den USA ist Cannabis in immer mehr Bundesstaaten legal. In Deutschland hingegen tut sich nichts.  Bernd Pickert

                            Frauenfinger drehen einen Joint
                            • 8. 10. 2018

                              Angela Merkel beim JU-Deutschlandtag

                              Germany's next feminist?

                              Angela Merkel kritisiert den männlich dominierten Bundesvorstand der Jungen Union. Mehr Feminismus ist von ihr allerdings nicht zu erwarten.  Carolina Schwarz

                              Angela Merkel bei ihrer Rede auf dem Deutschlandtag der Jungen Union vergangenes Wochenende in Kiel.
                              • 4. 10. 2018

                                Deutsch-israelische Konsultationen

                                Israel kritisiert Merkels Irankurs

                                Die israelische Regierung hält nichts vom Versuch Deutschlands, das Iranabkommen zu retten. Es ist nicht der einzige Streitpunkt.  Jannis Hagmann

                                Bundeskanzlerin Angela Merkel und der israelische Premierminister Benjamin Netanhaju stehen lächelnd nebeneinander
                                • 27. 9. 2018

                                  EM-Gastgeber 2024

                                  Schland wird's!

                                  Seit Wochen bangte die Fußball-Welt. Nun ist es entschieden: Deutschland, und nicht die Türkei, darf die Fußball-Europameisterschaft 2024 ausrichten.  

                                  UEFAHauptquartier in Nyon, idylisch gelegen am Wasser
                                  • 26. 9. 2018

                                    Entscheidung zur Fußball-EM 2024

                                    Ohne Geschrei und laute Töne

                                    Ausrichterkandidat Türkei gibt sich vor Vergabe der Fußball-EM 2024 optimistisch. Auch weil sich Staatspräsident Erdoğan zurückgehalten hat.  Dénes Jäger

                                    Recep Tayyip Erdoğan und Angela Merkel auf der Zuschauertribüne
                                    • 24. 9. 2018

                                      Kolumne Minority Report

                                      Armutszeugnis Deutschland

                                      Wer an diesem Punkt immer noch Rassismus verharmlost, spielt der AfD in die Hände. Wieso nicht gleich das Original wählen?  Fatma Aydemir

                                      Familienfest des Bündnisses «Rostock Nazifrei» trägt ein Gast ein Schild "Rassismus ist keine Alternative" in AfD-Farben
                                      • 23. 9. 2018

                                        Kolumne Habibitus

                                        Wake me up when september ends

                                        Deutsche lügen sich die Welt so zurecht, dass nicht-weiße Menschen zu Verbrechern werden. Damit machen sie sich zu Opfern, die sie nicht sind.  Hengameh Yaghoobifarah

                                        Beatrix von Storch
                                        • 4. 9. 2018

                                          Legastheniker gegen Muslime

                                          Deuschland den Deuschen

                                          Sie wollen „Deutschland“ retten, aber können es nicht mal richtig schreiben: Die Hetzparolen an einer Hamburger Moschee sind fast schon komisch.  Andreas Speit

                                          An der Wand der Al-Nour-Moschee ist zu lesen: "Vergewaltiger", "Antichrist" und "Islam tötet".
                                          • 30. 8. 2018

                                            Dokumentarfilm „One Year in Germany“

                                            Kulturschock mit Wärmflasche

                                            In „One Year in Germany“ haben Christian Weinert und Ferdinand Carrière vier Afrikaner*innen begleitet, die für ein Freiwilligenjahr in Deutschland lebten.  Wilfried Hippen

                                            Eine junge Frau im Hamburger Hafen.
                                            • 21. 8. 2018

                                              Fachkräfte dringend gesucht

                                              Sei lieber nett zu mir, Chef!

                                              Den Betrieben gehen die Fachkräfte aus: Friseure werben mit Rhetorik-Kursen, Schreiner mit Work-Life-Balance. Doch die Ansprüche sind hoch.  Barbara Dribbusch

                                              Ein Hanwerker auf einer Baustelle
                                              • 17. 8. 2018

                                                Rechtswidrige Abschiebungen

                                                Mehr Fälle seit Jahresbeginn

                                                In diesem Jahr sind mehr Personen rechtswidrig abgeschoben worden als in den Vorjahren. Einige sind schon wieder zurück in Deutschland – aber nicht alle.  

                                                Ein Flugzeug fliegt über Stacheldraht am Himmel
                                                • 18. 7. 2018

                                                  Fünf Jahre Hilfetelefon

                                                  Jede dritte Frau erlebt Gewalt

                                                  Nur ein Bruchteil der Frauen, die geschlagen werden, sucht Hilfe – obwohl sie sich in Deutschland seit fünf Jahren anonym melden können.  Christoph Driessen

                                                  Ein Mann greift nach einer Frau, von beiden sind nur die Schatten zu sehen.
                                                  • 15. 7. 2018

                                                    Streit um abgeschobenen Gefährder

                                                    Sami A. bleibt vorerst in Tunesien

                                                    Tunesien will Sami A. erstmal nicht nach Deutschland zurückschicken. Er bleibt zunächst in einem Gefängnis, die Ermittlungen laufen.  Mirco Keilberth

                                                    Ein Flugzeug auf dem Gelände des Düsseldorfer Flughafens
                                                    • 7. 7. 2018

                                                      Die Wahrheit

                                                      Luftiges Land in Richtung Braun

                                                      Deutschland vom Weltraum aus betrachtet, ist mit geradezu außerirdisch klarer Deutlichkeit ein wahnhaftes Konstrukt.  Leo Fischer

                                                      • 3. 7. 2018

                                                        Österreich und die EU zur Asylpolitik

                                                        Die Zeichen stehen auf Abschottung

                                                        Der Asylkompromiss von CDU und CSU trifft in der EU auf Skepsis. Besonders in Österreich, das jetzt seine Südgrenze dicht machen will.  Eric Bonse, Ralf Leonhard

                                                        Herbert Kickl, Sebastian Kurz und Heinz-Christian Strache stehen nebeneinander
                                                        • 29. 6. 2018

                                                          Die Wahrheit

                                                          Heimat durch und durch

                                                          Nachrichten von beste Heimatminister von Welt: Deutschland braucht Deutschland und seine besten sechs Buchstaben noch.  Peter Köhler

                                                          Ein Demonstrant vor dem Heimatministerium.
                                                          • 28. 6. 2018

                                                            Die AfD und die DFB-Elf

                                                            „Glückwunsch Erdoğan“

                                                            Das Verhältnis der AfD zur Nationalmannschaft ist schwierig. Kein Wunder, dass der Schuldige fürs Vorrundenaus schnell gefunden war.  Imre Balzer

                                                            Fans von Deutschland schwenken vor Spielbeginn Deutschlandfahnen auf der Tribüne.
                                                            • 28. 6. 2018

                                                              WM-Abschied, Reaktionen im Netz

                                                              #Schlandschande

                                                              Aus, aus, aus, das Turnier ist aus! Für die deutsche Mannschaft geht's nach Hause und das Internet freut sich. Unsere Social-Media-Schau.  Jaris Lanzendörfer

                                                              Jerome Boateng mit Sonnenbrille
                                                              • 28. 6. 2018

                                                                Kommentar Deutsche Elf in Russland

                                                                Gut, dass es vorbei ist

                                                                Der DFB enttäuscht nicht nur mit schlechtem Spiel auf dem Platz. Der Auftritt in Russland und im Vorfeld der WM ist vor allem eins: peinlich.  Andreas Rüttenauer

                                                                Joshua Kimmich aus Deutschland wird von der Sonne geblendet.
                                                                • 27. 6. 2018

                                                                  Gruppe F: letzter Spieltag

                                                                  Vorrundenaus für Deutschland

                                                                  Tränen und Enttäuschung bei der deutschen Elf: für sie geht's nach Hause. Die Schweden schlagen Mexiko 3:0, trotzdem schaffen es beide ins Achtelfinale.  Jann-Luca Zinser, Alina Schwermer

                                                                  • 27. 6. 2018

                                                                    Liveticker Deutschland – Südkorea

                                                                    I know you got Seoul

                                                                    Deutschland ist Gruppenletzter. Südkorea gewinnt verdient mit 2:0. Schweden schlägt Mexiko 3:0. Wir könn' nach Hause fahren.  

                                                                    Younggwon Kim us Südkorea jubelt über seinen Treffer zum 1:0
                                                                    • 25. 6. 2018

                                                                      Trotz Sieg vor dem Aus?

                                                                      Schon wieder ein Endspiel

                                                                      Die DFB-Elf braucht gegen Südkorea unbedingt einen Erfolg. Jogi Löw kann mittlerweile sehr flexibel planen – taktisch und personell.  Johannes Kopp

                                                                      Joachim Löw wartet auf das Spiel gegen Schweden.
                                                                      • 23. 6. 2018

                                                                        Liveticker Deutschland – Schweden

                                                                        Kroosartig!

                                                                        2:1 für Deutschland. Kroos schießt die dezimierte DFB-Elf im letzten Moment zum Sieg. Alles ist noch drin. Glück gehabt.  

                                                                        Reus und Kroos feiern den Sieg
                                                                        • 22. 6. 2018

                                                                          Debatte Heimat

                                                                          Entdeutschung heißt Entblödung

                                                                          Derzeit wird zu viel Rücksicht auf rechte Wirrköpfe genommen. Buddeln wir am Ende den Führerbunker aus, nur um die Besorgten zu beruhigen?  Zoran Terzić

                                                                          Markus Söder und Männer aus einem Trachtenverein stellen einen Maibaum auf
                                                                          • 19. 6. 2018

                                                                            Kommentar Merkel, Macron und die EU

                                                                            Einigung auf das Naheliegende

                                                                            Das Treffen in Meseberg kann nicht als großer Wurf gelten, auch wenn Macron auf so etwas aus ist. Es bleibt trockene merkelsche Realpolitik.  Stefan Reinecke

                                                                            Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel wendet sich vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron ab, der im Hintergrund lächelt
                                                                            • 15. 6. 2018

                                                                              Deutsches WM-Merch überall

                                                                              Internationale Flaggen gesucht

                                                                              Unser Autor sucht nach internationalem Merch für die WM. Doch überall sind nur Deutschlandartikel zu kaufen. Ist dies das neue WM-Miteinander?  Jaris Lanzendörfer

                                                                              Zwei Menschen jubeln mit Fanartikeln in Deutschlandfarben
                                                                              • 27. 5. 2018

                                                                                Essay zu Nation, Werten und Grundgesetz

                                                                                Generation Weltbürger

                                                                                Vor Kurzem ist Yannick Haan Deutscher geworden. Das Konzept Nation bedeutet ihm dabei weniger als das Grundgesetz. Warum, schreibt er hier.  Yannick Haan

                                                                                Illustration von Menschen, die sich an den Händen halten, umweht von Streifen des Grundgesetzes
                                                                                • 24. 5. 2018

                                                                                  Gastkommentar Iran-Sanktionen

                                                                                  Klare Kante gegen Trump

                                                                                  Die deutsch-iranische Handelskammer fordert von Berlin eine angstfreie Unterstützung für Unternehmen, die legalen Handel mit dem Iran betreiben.  Michael Tockuss

                                                                                  Trump hält Memorandum zu Iran hoch
                                                                                  • 8. 5. 2018

                                                                                    Deutsch-russische Beziehungen

                                                                                    Krieg ist Krieg und Putin ist Putin

                                                                                    Zum Jahrestag der Befreiung haben sich am Mittwoch in Berlin Deutsche und Russen versammelt. Doch die Beziehungskrise ist auch hier zu spüren.  Anna Lehmann

                                                                                    Sängerin und Akordeonspieler in russischer Tracht
                                                                                    • 7. 5. 2018

                                                                                      Kolumne Mithulogie

                                                                                      Wir brauchen mehr kritische Museen

                                                                                      In den USA hat ein Lynching-Museum eröffnet – und das funktioniert. Deutschland täte eines zur Aufarbeitung seiner Kolonialgeschichte gut.  Mithu Sanyal

                                                                                      Statuen deren erhobene Arme hinter einer Mauer hervorragen - im Gegenlicht
                                                                                      • 5. 5. 2018

                                                                                        Sitz im UN-Sicherheitsrat

                                                                                        „Auf jeden Fall einfacher“

                                                                                        Die wenigen Sitze im UN-Sicherheitsrat sind begehrt. Umso überraschender, dass Israel auf eine Kandidatur verzichtet. Die Chancen Deutschlands steigen.  

                                                                                        Sitzung des UN-Sicherheitsrats
                                                                                        • 26. 4. 2018

                                                                                          Syrien-Geberkonferenz in Brüssel

                                                                                          Weniger Geldzusagen als erwartet

                                                                                          Die UN sind unzufrieden mit dem Ergebnis der Syrien-Konferenz. Kein anderes Land wollte annähernd so viel Geld zusagen wie Deutschland.  

                                                                                          Ein Mann und eine Frau sprechen auf einem Podium der Syrien-Geberkonferenz
                                                                                          • 25. 4. 2018

                                                                                            Aktion gegen Antisemitismus

                                                                                            Kippa, Kippot, Solidarität

                                                                                            Am Mittwoch gehen Juden und Nichtjuden mit Kopfbedeckung auf die Straße. Eine kleine Kippakunde.  Klaus Hillenbrand

                                                                                            Eine Kippa auf einem Kopf
                                                                                            • 24. 4. 2018

                                                                                              Vor der Abstimmung in der Türkei

                                                                                              Heikles Thema Wahlkampfauftritt

                                                                                              Außenminister Maas spricht mit seinem türkischen Amtskollegen Çavuşoğlu über das Auftrittsverbot im Vorfeld der Wahlen. Eine Ausnahme gibt es jedoch.  

                                                                                              Ein Mann hinter einem Rednerpult, neben ihm die tükische Flagge
                                                                                              • 17. 4. 2018

                                                                                                Rede im EU-Parlament

                                                                                                Macron allein in Europa

                                                                                                Vor dem EU-Parlament hat der französische Präsident eine Renaissance der Europäischen Union gefordert. Doch es mangelte an Pathos. Die Euphorie blieb aus.  Eric Bonse

                                                                                                Macron schlürft einen Espresso

                                                                                              Deutschland

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Deutschland

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln