Die Mieten steigen auch in Bremen kontinuierlich. Was können die Stadt und ihre Wohnungsunternehmen dagegen tun? Danach fragte der taz Salon im Lagerhaus.
Die Quote für Sozialwohnungen soll in Bremen auf 30 Prozent erhöht werden. Arme Stadtteile sollen weniger und reiche Stadtteile mehr Sozialwohnungen bekommen.
Genossenschaften möchten mehr bauen. Sie wollen eine Förderung vom Senat, aber sich nicht auf Mietpreise von 6,50 Euro festlegen lassen. Ist das gerechtfertigt?