taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 921 bis 940 von 1000
Olaf Scholz sagt seine Reise zur Klimakonferenz ab. Klar, er hat gerade im Inland zu tun – doch die Erderhitzung wartet nicht.
11.11.2024
Trump will Klimapolitik abschaffen. Aktivist*innen veranstalten einen Gegengipfel zur COP. 2024 gab es einen Temperaturanstieg von über 1,5 Grad.
Donald Trump wird wieder US-Präsident, die Bundesregierung bricht auseinander: Klimaaktivist*innen warnen vor klimapolitischen Rückschritten.
8.11.2024
Ab Montag treffen sich die Delegationen der Länder der Welt in Baku. Auf der jährlichen UN-Klimakonferenz wird es diesmal vor allem ums Geld gehen.
Nicht SPD und Grüne, sondern die FDP hat in der Ampel Impulse für mehr Wirtschaftswachstum verhindert. Auch durch Vergötterung der Schuldenbremse.
7.11.2024
UN-Klimakonferenzen schaden mehr, als sie nützen, finden Klimabewegte – erst recht in autoritären Staaten. Lösungen suchen wollen sie lieber selbst.
Das Pariser Abkommen sollte die Klimaerhitzung begrenzen, um unkontrollierbare Entwicklungen zu verhindern. Das dürfte schwierig werden.
Die Gelder zur Anpassung von Entwicklungsländern an die Erderhitzung reichen nicht aus, stellt ein UN-Bericht fest. Helfen könnte etwas anderes.
Der künftige US-Präsident Donald Trump will erneut das Pariser Abkommen verlassen. Doch es gibt noch eine größere Gefahr, warnt Politologe Tim Bosch.
Donald Trump wird als US-Präsident nicht alles an Klimaschutz stoppen können – weil Bundesstaaten Interesse daran haben. Doch gut sieht es nicht aus.
Höhere Kosten fürs Heizen führen nicht automatisch zu mehr Energiesparen, so eine Studie des DIW Berlin. Nötig sind mehr Sanierungen.
6.11.2024
Bislang bedient der Ferienflieger Ziele wie die Kanaren oder Kuba. Nun sieht er eine Marktlücke: Städtereisen nach München, Berlin oder Hamburg.
5.11.2024
Während Verhandler:innen über die Zukunft des Planeten tagen, wird die Veranstaltungsstadt Cali zum Event. Sogar Gullydeckel sind mit COP16-Logo.
4.11.2024
Forschung zeigt die Folgen der Erderwärmung auf schwangere Frauen, Mütter und Neugeborene. Die Gefahr sei ein „blinder Fleck“ laut dem Bericht.
Deiche an Schleswig-Holsteins Küste müssen höher und breiter werden, um das Meer auf Dauer auszusperren. Aber ist das überhaupt möglich?
3.11.2024
„Die Uhr tickt“ war gefühlt der meistgehörte Satz auf der Biodiversitätskonferenz in Cali. Doch in den Ergebnissen spiegelt sich das kaum wieder.
Verhandlungen über die Finanzierung von Naturschutz im Globalen Süden wurden vertagt. Dafür bekommen indigene Gemeinschaften einen ständigen Ausschuss.
Gleich drei EU-Kommissare sollen sich künftig in Brüssel um Klimapolitik kümmern. Im Europaparlament könnte die erfahrenste Politikerin durchfallen.
Die Deutsche Umwelthilfe verklagt erneut die Bundesregierung, denn diese tue nicht genug dafür, die EU-Klimaziele einzuhalten. Es geht um viel Geld.
2.11.2024
Eine neue Studie zeigt, wie unverzichtbar Insekten als Nährstoffquelle sind. Und wie ihr Verschwinden die Nahrungskette ins Wanken bringen könnte.