Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa unterstützt Russlands Präsidenten Wladimir Putin. Doch sein wichtigster Koalitionspartner unterstützt die Ukraine und kommt nun mit einer Retourkutsche.
Bei russischen Angriffen auf Kyjiw und Dnipro kommen mehrere Menschen ums Leben, darunter Teenager. Die G7-Staaten einigen sich auf ein Hilfspaket für die Ukraine.
Die Brics-Staaten in Kasan feiern sich selber, während Wladimir Putin den UN-Generalsekretär belehrt. Und in der Abschlusserklärung finden sich nur Worthülsen.
Das neue „Hauptquartier“ der Nato in Rostock sorgt für Aufregung. Dabei wird eigentlich nur Personal aufgestockt, das Marinekommando ist dort seit 2012.
35 Milliarden Euro will die EU der Ukraine zusichern. Noch ist offen, wie sich die USA beteiligen. Bei russischen Drohnenangriffen sterben drei Menschen.
Südkorea rückt näher an die Nato heran, nachdem Nordkorea Russland mit Soldaten hilft. Nato-Chef Mark Rutte nennt Nordkoreas Verhalten eine „Eskalation“.
In Moldau wird über einen zukünftigen EU-Beitritt abgestimmt. Selenskyj warnt vor militärischer Kooperation von Russland und Nordkorea. Angriffe auf Charkiw und Kyjiw.
Russland lässt den ukrainischen Menschenrechtsaktivisten Maksym Butkewytsch frei. „Ich habe geweint“, sagt seine russische Kollegin Swetlana Gannuschkina.