taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 175
Eine Frau aus Florida verkauft positive Schwangerschaftstests und Urin – um ihr Studium zu finanzieren. Gynäkologinnen kritisieren das.
21.12.2016
Unsere Autorin mit Behinderung hat ein Jahr in Italien studiert. Dort hat sie erfahren, wie schön es ist, nicht angestarrt zu werden.
2.12.2016
Die Studierenden wollen alles häppchenweise vorgesetzt bekommen. Dabei ermöglicht erst das Stöbern neben dem Prüfungsstoff Erkenntnis.
22.11.2016
Unruhen an den Universitäten weiten sich aus. Die Regierung will die Studiengebühren erhöhen. Studenten fordern ihre Abschaffung.
12.10.2016
Lange schlafen und Party machen? Von wegen. Volle Hörsäle, wenig Geld zum Leben, hohe Miete, Stress – auch das gehört zum Studium 2016.
11.10.2016
Studierende aus Nicht-EU-Ländern sollen künftig 1.500 Euro Studiengebühr bezahlen – denn das Land muss sparen. An der Forderung gibt es Kritik.
10.10.2016
Eigentlich sollte der Studiengang Psychologie in Bremen auslaufen. Nun wird er neu aufgestellt. Die inhaltliche Ausrichtung steht noch nicht fest
15.9.2016
Zwei von drei Medizinstudierenden promovieren – oft mit einer belächelten Arbeit. Studierende fordern den Doktortitel für alle MedizinerInnen.
Die Regierung startet das Aufstiegs-Bafög für Menschen mit Ausbildung, die sich weiterbilden. Studis kriegen sieben Prozent mehr Geld.
29.7.2016
Die Zahl ausländischer Wissenschaftler in Deutschland ist so hoch wie nie zuvor. Das gilt vor allem für außeruniversitäre Einrichtungen.
13.7.2016
Kinder aus Nichtakademiker-Familien kann man zum Studieren ermutigen. Reformiert werden muss aber das ungerechte deutsche Schulsystem.
30.6.2016
Abiturienten aus Nichtakademiker-Haushalten werden selten zum Studieren ermutigt. Das lässt sich leicht ändern, weisen Wissenschaftler nun nach.
Kaum ein Stipendium ist so renommiert wie das der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Den Auserwählten winken Rum, Ruhm, Reichtum.
14.5.2016
Berlins Hochschulen bieten spezielle Kurse für Flüchtlinge an, um sie fürs reguläre Studium fit zu machen – und haben Erfolg damit.
17.4.2016
VWL-Studenten haben ihr Fach untersucht. Sie stellten fest: Die Realität der Wirtschaft kommt darin genauso selten vor wie Wirtschaftsgeschichte.
23.3.2016
Genauso ungerecht wie der Hochschulzugang: Nur ein Viertel der Menschen mit Deutschlandstipendium ist Bildungsaufsteiger.
10.3.2016
Die Große Koalition wollte Bachelor-AbsolventInnen den Weg in den höheren Dienst öffnen. Der Innenminister erklärt, diese seien dafür nicht qualifiziert.
29.12.2015
Die OECD stellt der deutschen Bildungspolitik gute Noten aus. Die hohe Studienabbrecherquote sei allerdings problematisch.
25.11.2015
Die Kiron-Universität verspricht jedem Flüchtling einen Studienplatz – ohne Dokumente. Ein Gespräch mit dem Gründer und einem afghanischen Studenten.
11.9.2015
Um auf die prekäre Situation in ihrer Fakultät aufmerksam zu machen, halten sich Kunststudenten beim diesjährigen UdK-Rundgang mit der Kunst zurück.
19.7.2015