taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 378
Berlins Hochschulen bieten spezielle Kurse für Flüchtlinge an, um sie fürs reguläre Studium fit zu machen – und haben Erfolg damit.
17.4.2016
In Oxford geben geflüchtete Akademiker eine Zeitschrift heraus. Noch erfüllt das Journal nicht alle wissenschaftlichen Standards.
1.4.2016
Die Verteidigungsministerin darf ihren Doktortitel zu Unrecht behalten. Die Autonomie der Hochschulen geht zu weit.
10.3.2016
Das Studentenwerk soll jetzt Studierendenwerk heißen. Das passt nicht jedem. Was die Maßnahme kostet, ist im Übrigen unklar.
28.1.2016
Die Institutionen haben den Studierenden mit dem Bachelor Flexibilität aufgezwungen. Nun weigern sie sich, die gleiche Flexibilität zu zeigen.
30.12.2015
An der Goethe-Uni in Frankfurt kämpfen Hilfskräfte für einen Tarifvertrag. Sollte es ihnen gelingen, könnte das Signalwirkung für andere Unis haben.
17.12.2015
Mehr als 200 Professoren sollen bereits publizierte Bücher ein zweites Mal herausgegeben haben. Ihnen droht die Entlassung.
11.12.2015
Firmen zahlen Hochschulen Geld, damit sie die besten Studierenden kennenlernen. An der Uni Frankfurt gibt es erstmals Protest dagegen.
8.12.2015
Fast 2,8 Millionen Studierende sind eingeschrieben. Experte Frank Ziegele erklärt, was das für Hochschulen und Ausbildungsbetriebe bedeutet.
6.12.2015
Mode findet sich nicht nur auf dem Laufsteg, sondern auch in den Universitäten. Vier Bücher über eine neue Wissenschaftsdisziplin.
29.11.2015
Viele Universitäten bevorzugen eigene Mitarbeiter für Juniorprofessuren, bemerkt eine aktuelle Studie. Ein Autor spricht von einem „Riesenproblem“.
19.10.2015
Bildung ist der Schlüssel zur Integration, heißt es. Aber was, wenn ein Flüchtling aus Syrien in Deutschland sein Wirtschaftsstudium fortsetzen will?
Laut einer Studie zwingen chinesische Unis Studenten zu Praktika, bei denen sie IT-Hardware herstellen. Deutsche Unis profitieren davon.
5.10.2015
Ideologen wollen sich der Sprache bemächtigen und mit Verboten ironiefreie Zonen der selbstverordneten Entmündigung schaffen.
25.9.2015
Die Kiron-Universität verspricht jedem Flüchtling einen Studienplatz – ohne Dokumente. Ein Gespräch mit dem Gründer und einem afghanischen Studenten.
11.9.2015
Wenn Unis sparen wollen, trifft es oft seltene Lehrstühle. Eine Arbeitsgruppe wacht darüber, dass bedrohte Hochschulfächer nicht aussterben.
14.8.2015
Auch nach 16 Kurzzeitverträgen bekommt der Mathematiker Alfons Hester keine Festanstellung an der Uni. Das entschied das Landesarbeitsgericht.
12.8.2015
PRIVAT-UNI Jacobs University meldet Erfolg: 2014 machte die Uni nur etwas mehr als halb so viel Minus wie im Vorjahr
17.7.2015
Unterfinanzierte Hochschulen rechtfertigen keine ausgebeuteten Vertretungensprofessoren, sagt Michael Hartmer vom Deutschen Hochschulverband.
16.7.2015
Der Rektor der Uni Lübeck will die Life-Science-Hochschule nach Thomas Mann benennen. Daran gibt es Kritik – zu Recht.
3.7.2015