Ministerpräsident François Bayrou verliert eine Vertrauensabstimmung im Parlament. Damit fangen die Probleme erst an, denn neue Mehrheiten sind nicht in Sicht.
Das Centre Hélio-Marin am französischen Atlantik ist Vorläufer fast aller europäischer FKK-Camps. Besuch an einem Ort, den die Nazis einst verwüsteten.
Kanzler Merz und Präsident Macron zelebrieren den Neustart der deutsch-französischen Beziehungen. Wie viel die Beschlüsse wert sind, wird sich erst noch zeigen.
Opfer sexualisierter Gewalt einer internationalen ökumenischen Gemeinschaft kritisieren das Gedenken an deren ermordeten Gründer als Farce.
In Deutschland ist Hitzeschutz freiwillig und niemand hat dafür Geld. Frankreich macht es besser und zeigt: Hitzevorsorge heißt, aufeinander zu achten.
Der französische Verfassungsrat hat die Wiedereinführung eines Pestizids gekippt. Mehr als zwei Millionen Menschen hatten eine Petition unterschrieben.
Pauline Ferrand-Prévot gewinnt die Tour de France der Frauen. Es ist der erste französische Sieg seit Jahrzehnten – und ein Trostpflaster für geschundene Managerseelen.
Insbesondere der Investitionszwang in den USA sorgt in Frankreich für Kritik am Deal der EU. Premier Bayrou spricht von einer „Unterwerfung“ unter Trump.