Im Streit um die öffentliche Wasserversorgung zeigt die EU-Kommission Kompromissbereitschaft. Sie will weniger Stadtwerke zu europaweiten Ausschreibungen verpflichten.
Die Debatte um Lobby-Einfluss in Brüssel schlägt hohe Wellen. Die für die Datenschuztzregelungen zuständige EU-Kommissarin Kroes weist die Kritik von sich.
Die europäische Kommission arbeitet an der Privatisierung der Wasserzugänge. Jetzt meldet sich eine europaweite Bürgerinitiative mit einer Million Unterstützern zu Wort.
Die EU-Kommission plant ein dichtes Netz von grünen Tankstellen. Während E-Autos einige Anlaufstationen haben, gibt es kaum Füllstationen für Flüssiggas.
Das Ziel der Entsenderichtlinie ist es, Lohndumping in der EU zu verhindern. Mit wenig Erfolg. Eine neue Fassung soll Abhilfe schaffen, bewirkt aber das Gegenteil.
Angesichts von Euro- und Finanzkrise fordert die CSU von der Europäischen Union drastische Einsparungen. Die EU-Kommission soll auf zwölf Mitglieder reduziert werden.
Samsung, Philips, Toshiba und andere Konzerne haben laut EU fast zehn Jahre Preisabsprachen für Fernseher- und Computerkomponenten getroffen. Jetzt wird's richtig teuer.