Trotz der angedrohten Streichung von Fördergeldern weigert sich Kroatien, einen ehemaligen Agenten auszuliefern. In Deutschland droht ihm eine Mordanklage.
Sobald die Bundestagswahl vorbei ist, beginnt das beliebte Politiker-Spielchen „Wen schicken wir nach Brüssel“? Peer Steinbrück ist ein heißer Kandidat.
Wer dem Ehepartner nach Deutschland folgen will, muss Deutsch können. Das gilt jedenfalls für Nicht-Europäer. Das ist unverhältnismäßig, urteilt die EU-Kommission.
Die EU-Kommission will den Bau neuer Kernkraftwerke erleichtern und entsprechende Subventionen ermöglichen. Es ist eine konsequent Folge der EU-Atompolitik.
Laut der „Süddeutschen Zeitung“ will die EU-Kommission den Bau von Atomkraftwerken erleichtern. Die deutsche Regierung habe bereits Widerspruch eingelegt.
Die Wettbewerbshüter der EU streben ein Verfahren gegen das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz an. Sie kritisieren die vielen Ausnahmen für die Industrie.
Telefonieren und Surfen im EU-Ausland wird billiger. Die EU-Kommission hat auf neue Preisgrenzen gedrängt. Deutsche zahlen nun maximal 28,6 Cent pro Minute.