In Bremen beginnt der Prozess gegen den erfolgreichen Schwergutreeder Niels Stolberg. Systematisch und über Jahre soll er Geschäftspartner betrogen haben.
Sportradar-Geschäftsführer Andreas Krannich überraschen die vielen verschobenen Tennisspiele nicht. Er erklärt, was den Sportbetrug so attraktiv macht.
Laut Medienbericht soll ein Topmanager des Autoclubs jahrelang Geld in die eigene Tasche gewirtschaftet haben. Bis auf weiteres wurde der Verdächtige freigestellt.
Bei Betrug mit EU-Fördergeld oder bei Zigarettenschmuggel wird die Antibetrugsbehörde Olaf aktiv. Die EU-Fahnder erhalten dabei jedes Jahr mehr Hinweise.
Die Privatfinanzierung des Freizeitparks an der Rennstrecke war ein filmreifes Desaster. Dem früheren Finanzminister Deubel drohen nun vier Jahre Haft.