US-Geheimdienst-Chefs rechtfertigen das Ausspähen ausländischer Politiker und beschuldigen die Europäer. Deutsche Regierungsvertreter sprechen in Washington vor.
Bisher behauptete US-Präsident Obama, nichts von der Handy-Überwachung von Merkel gewusst zu haben. Einem neuen Bericht zufolge wurde er schon vor Jahren informiert.
Nach Berichten über eine mögliche Überwachung von Angela Merkels Handy durch den US-Geheimdienst wird parteiübergreifend Kritik laut. Die USA bleiben cool.
Die US-Drohnenattacken in seinem Land seinen ein „großer Störfaktor“ sagt Nawaz Sharif. Er verlangte im Gespräch mit dem US-Präsidenten ein Ende der Angriffe.
Das private Handy der Kanzlerin soll durch Geheimdienste abgehört worden sein. Die USA bestreiten das. Eine Belastungsprobe für das transatlantische Verhältnis.
Der zerstrittene Kongress kam erst kurz vor Mitternacht zur Besinnung. Die USA können ihr Schuldenlimit nun doch anheben. Doch es ist wieder nur eine Zwischenlösung.
Die Welt wird nervös, Washington tritt auf der Stelle. Eine Lösung im US-Finanzstreit ist noch immer nicht in Sicht. Eine Ratingagentur gibt schon einen Warnschuss ab.
Die Demokraten lehnen Vorschläge der Republikaner ab und umgekehrt, bis zum 17. Oktober muss eine Lösung her. Immerhin bleiben die Streitparteien im Gespräch.
Erstmals in ihrer hundertjährigen Geschichte rückt eine Frau an die Spitze der Notenbank. Um Gleichberechtigung geht es dem US-Präsident dabei weniger.
Obama will eine sofortige Abstimmung zur Beendigung des Shutdowns, der Republikaner Boehner will sofortige Verhandlungen. Der Präsident spricht von Erpressung.
Ein Volk der amerikanischen Ureinwohner startet eine Kampagne, damit das Football-Team „Redskins“ seinen Namen ändert. Auch der US-Präsident ist dafür.