taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 981 bis 1000 von 1000
Nach mehr als fünf Jahren soll im NSU-Prozess Anfang Juli das Urteil fallen. Am Dienstag will sich Beate Zschäpe zum letzten Mal äußern.
3.7.2018
Susann Eminger soll in den Anschlag auf die Pilsbar „Sonnenschein“ 1999 in Nürnberg verwickelt gewesen sein. Das haben neue Recherchen ergeben.
26.6.2018
Im NSU-Prozess hatten Beate Zschäpes Vertrauensanwälte zehn Jahre Haft gefordert. Ihre Pflichtverteidiger unterbieten diese Forderung noch.
5.6.2018
Bei Gedenkveranstaltungen für den Brandanschlag von Solingen 1993 dominierten Warnungen vor Fremdenhass. Ein gefürchteter Auftritt fiel ins Wasser.
29.5.2018
Der Anschlag von Solingen jährt sich zum 25. Mal. Die Stadt ringt um das Gedenken – nicht nur wegen des Besuchs des türkischen Außenministers.
Ihr Mandant ist unschuldig, behaupten die Verteidiger des überzeugten Nationalsozialisten. Ihr Plädoyer ist zynisch und schwer auszuhalten.
17.5.2018
Das sächsische Zwickau feiert sein 900-jähriges Jubiläum mit netten Lichtinstallationen. Die NS-Zeit sowie der NSU werden weitgehend ausgeblendet.
4.5.2018
Am zweiten Tag seines Plädoyers untermauert der Anwalt Beate Zschäpes die Behauptung, seine Mandantin sei keine Mittäterin gewesen.
25.4.2018
Nach fast fünf Jahren hält die Verteidigung von Beate Zschäpe ihr Plädoyer: Diese habe keine zentrale Rolle in der Terrorserie gespielt.
24.4.2018
Wochenlang führten juristische Streitigkeiten zu Verzögerungen im NSU-Prozess. Nun haben Beate Zschäpes Verteidiger mit ihren Plädoyers begonnen.
Maximilian T. ist als möglicher Komplize des Bundeswehrsoldaten Franco A. aufgefallen. Er arbeitet für den AfD-Bundestagsabgeordneten Jan Nolte.
19.4.2018
Die Wohnungen von mehreren Verdächtigen sind durchsucht worden. Sie planten offenbar ein rechtsextremes Siedlungsprojekt.
17.4.2018
Zwei Nebenklage-Anwälte ziehen eine vernichtende Bilanz: Die Aufklärung werde ausgebremst, der Staat wisse mehr, als er preisgebe.
15.4.2018
André Eminger hat einen neuen Anwalt und Richter Götzl soll mal wieder befangen sein. Letzterem fällt es sichtlich schwer, die Contenance zu bewahren.
10.4.2018
Kassels neuer Oberbürgermeister sorgt sich um die Sicherheit bei der Gedenkfeier für Halit Yozgat. Die Polizei hat allerdings keine Bedenken.
3.4.2018
Der NSU-Prozess gerät mal wieder ins Stocken: Nun ist es Zschäpes Gesundheit, die ihr Plädoyer verhindert. Ein Urteil rückt damit wieder in die Ferne.
22.3.2018
Bei der Aufklärung der Anschläge gibt es erste Erfolge: Gegen mindestens zwei Personen aus der rechten Szene wird wegen Brandstiftung ermittelt.
13.3.2018
Eine Anschlagsserie in Neukölln. Immer trifft es Menschen, die sich gegen rechts engagieren. Die Fragen werden lauter, wieso die Polizei nicht von Terror spricht.
12.3.2018
Zwei Uni-Projekte beleuchten die Berichterstattung zum NSU. Bis heute bleiben einige Medien am Thema dran. Andere neigen zu Vereinfachungen.
11.3.2018
Rechter Terror: Schon zuletzt sprachen Gerichte hohe Haftstrafen für Anschläge aus. Nun setzt der Staat mit seinem Terrorismusurteil ein Zeichen.
7.3.2018