taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 521 bis 540 von 604
Oliver Sacks war ein Autor mit missionarischem Eifer und Willen zum Wissen. Er war bis zuletzt neugierig auf das Leben.
30.8.2015
Schriftsteller und Forscher, Oliver Sacks war beides zugleich. Auf sein Sterben hat er die Welt sorgfältig vorbereitet.
Egon Bahr wollte Gräben überbrücken, um miteinander in Kontakt zu kommen. Die Realitäten des Politischen erkannte er dabei immer an.
20.8.2015
Der SPD-Politiker war das Vorbild unserer Autorin – obwohl sie oft stritten. Doch ein Ziel stellte Egon Bahr über alles andere: Frieden.
Mit seinen Bands Cluster und Harmonia gehörte Moebius zu den Pionieren der elektronischen Musik. Auch die Berliner Studentenrebellion inspirierte ihn.
21.7.2015
Sie war Feministin und sezierte mit Vorliebe die Bigotterie des bürgerlich-liberalen Milieus. Nun ist Gabriele Wohmann 83-jährig gestorben.
24.6.2015
Statt eines Nachrufs ein exklusiver Einblick in die unerwartete Feierabendgestaltung des bärtigen Teufelskerls. So war er wirklich.
17.6.2015
Er war der einzige Übersetzer, dessen Name auf Buchcovern so viel galt wie der des Autors. Und Harry Rowohlt war noch vieles mehr.
16.6.2015
Er sprach mit Michael Jackson und dem Papst. Seine Texte hatten eine Tendenz zur Ranschmeiße. Nun starb Paul Sahner im Alter von 70 Jahren.
8.6.2015
Mit ihm stirbt der letzte Verleger-Patriarch des Landes. Alfred Neven DuMont führte die Zeitungen hart, aber mit Liebe zum Detail.
31.5.2015
B.B. King sei von seinen Mitarbeitern vergiftet worden, behaupten dessen Töchter. Womöglich ist das nur die zweite Runde einer juristischen Schlammschlacht.
26.5.2015
Er kam von den Baumwollfeldern des Mississippi. Mit seinen aufbrausenden Akkorden und subtilen Vibratos hat B.B. King den Blues geprägt.
15.5.2015
Er wollte den Mächtigen unbequem sein. Bekannt wurde Klaus Bednarz vor allem mit dem ARD-Politmagazin „Monitor“. Nun starb er 72-jährig.
15.4.2015
Sie war taz-Redakteurin, Kuratorin, Kunstliebhaberin, streitbare Freundin. Sie liebte Blumen, Galerien und Klubs – und prägte die Indie-Szene Berlins.
13.4.2015
Dietl war einer, dessen Humor schwer auf einen Nenner zu bringen ist. Klischees, Vulgäres, Entlarvendes – seine Filme zeigten von allem etwas.
31.3.2015
Der Stuttgarter Architekt Frei Otto brachte der Baukunst das Schweben bei. Nun ist er gestorben. Posthum erhält er nun den Pritzker-Preis.
11.3.2015
Er war einer der bedeutendsten Literaturkritiker der Nachkriegszeit. Nun ist Fritz J. Raddatz im Alter von 83 Jahren gestorben.
26.2.2015
„Träume aus Plüsch“ – zum Tod des legendären Künstlers und Schriftstellers Pedro Lemebel, dem enfant terrible der chilenischen Gesellschaft.
26.1.2015
Der kalifornische Produzent und Musiker Kim Fowley ist im Alter von 75 Jahren gestorben. Er war eine wichtige Figur zwischen Glamrock und Punk.
16.1.2015
Ulrich Beck hat uns die Auflösung der Nationalstaaten und die Individualisierung erklärt. Die Lust am Negativen war dem Soziologen dabei immer fern.
3.1.2015