taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 298
Minister János Lázár klärt seine Landsleute über das schlechte Leben in Österreichs Hauptstadt auf. Schuld daran seien die Migranten, meint er.
7.3.2018
Gitarren und kitschverdächtige Streicher – klingt echt fies. Ist es aber nicht. Man kann sogar dazu tanzen. Und schön kurz ist „Okay“ auch.
14.2.2018
Ein schillernder Risikokapitalmanager tritt auf den Plan – und Wien gibt trotz Protesten im In- und Ausland sein Weltkulturerbe preis.
30.1.2018
Was in Österreich so alles falsch läuft, erfährt man oft aus dem „Falter“. Jetzt feiert die Wiener Wochenzeitung ihr 40. Jubiläum.
21.9.2017
Performerin Samira Elagoz unternahm eine Expedition in die bizarre „Mitte der Gesellschaft“. Ihr Publikum formuliert indes Reinheitsgebote.
7.8.2017
Sie ist das antiautoritäre Role-Model: anarchisch, fröhlich, frei. In ihrem neuen Buch nimmt Stefanie Sargnagel ihren Alltag angenehm wichtig.
16.8.2017
Zu Pferde ließ er sich am liebsten malen: Jan Sobieski, Bezwinger der Türken vor Wien, kehrt in einer großen Schau an die Donau zurück.
25.7.2017
Wegen eines Hochhausprojektes wird Wien wohl den Status als Weltkulturerbe verlieren. Schon jetzt ist die Stadt als „gefährdet“ eingestuft.
7.7.2017
Vizebürgermeisterin Vassilakou hat mit der Hochschule in Budapest Kontakt aufgenommen. Ginge es nach Premier Orban, droht der Einrichtung die Schließung.
4.4.2017
Alle reden von Luther, selbst im katholischen Wien. Denn dort hasste man die Pfaffen und war den Thesen Luthers durchaus geneigt.
2.4.2017
Liebe ist wichtiger als Hackln. Bilderbuch aus Wien hat für alles die richtige Line: In der Volksbühne genauso wie beim beim Corso4Deniz.
20.2.2017
Im Regiedebut Josef Haders sinnt ein geschasster Musikkritiker auf Rache. „Wilde Maus“ endet mit einem schön absurden Höhepunkt.
13.2.2017
Rechte Prominenz blieb dem Ball diesmal fern. Und die Antifa protestierte auch gegen geplante Verschärfungen des Demonstrationsrechts.
4.2.2017
Er war 13, als er 1938 Wien verließ, und Israel mitaufbaute. Vor vier Jahren spazierten wir mit ihm durch die Stadt seiner Kindheit.
13.1.2017
Der Film „Stadt ohne Juden“ war lange nur in Teilen vorhanden. Nun wird der „Most Wanted of Austrias Silent“ gerettet.
18.12.2016
Der junge Bänkelsänger Voodoo Jürgens ist schwer im Kommen. Er singt im Dialekt der Arbeiterbezirke Wiens.
10.12.2016
In der Hauptstadt des kotelettförmigen Landes Österreich wird Kapitalismuskritik großgeschrieben und der Kapitalismus im Kleinen zelebriert.
8.11.2016
Zum 10-jährigen Bestehen gönnt sich die Band Ja, Panik ein Buch. Es heißt „Futur II“ und fördert Widersprüche zwischen Kunst und Leben zutage.
4.11.2016
Was ist besonders an „Sex in Wien“? Matti Bunzl über die gleichnamige Ausstellung in der Metropole des Judentums, der Psychologie und Sexualforschung.
19.9.2016
Auch eine Deutsche wurde Opfer sexueller Gewalt. Die Boulevardpresse stürzt sich auf diesen Fall und schürt so Ressentiments gegen Flüchtlinge.
16.8.2016