Mehr als jedes fünfte Kind lebt länger als fünf Jahre in ungesicherten Verhältnissen. Die Armut vererbe sich häufig in die folgende Generation, so eine Bertelsmann-Studie.
Die Kinderarmut in Deutschland hat zugenommen. Grund ist die große Zahl geflüchteter Kinder und Jugendlicher, die sich in der Sozialstatistik niederschlägt.
Die Zahl der Beschäftigten steigt in Deutschland weiter, ihre Löhne sind aber zu niedrig. Die Zahl der Armutsgefährdeten hat sich von 2004 bis 2014 verdoppelt.
Das Gesetz richtet sich gegen Roma. Statt ihre Armut zu bekämpfen, wie die UN-Charta der Menschenrechte besagt, werden sie in die Kriminalität getrieben.