Wenn es um Privatvermögen geht, könnte noch in diesem Jahr der asiatisch-pazifische Raum Europa überholen. Verantwortlich dafür ist das sozialistische China.
Die Zahl der Armen und Verschuldeten steigt weiter. Auch der Aufschwung am Arbeitsmarkt ändert daran nichts. Die Vermögenden werden derweil immer reicher.
Ihre Wirtschaftsleistung übersteigt die von Japan: 1867 Dollar-Milliardäre gibt es weltweit. Wer einen in Deutschland sucht, hat in Hamburg gute Chancen.
Die 85 reichsten Menschen der Welt besitzen so viel Vermögen wie die arme Hälfte der Weltbevölkerung. Eine Oxfam-Studie kritisiert den großen Einfluss der Reichen.
Nächste Woche diskutiert der Kongress „Umverteilen. Macht. Gerechtigkeit“ über Wege aus der Eurokrise. Die öffentlichen Sparmaßnahmen treffen vor allem die Armen.
Der Skandal am Armutsbericht ist nicht, dass die FDP hilflos daran herumredigiert. Der Skandal ist, dass der Bericht nichts über Reichtum zu sagen weiß.