Am Donnerstag tötete eine türkische Drohne zwei Journalisten nahe der nordsyrischen Stadt Kobanê. Ein Kollege spricht über die bedrohte Pressefreiheit.
Streitpunkt soll die Übergabe einer Namensliste der verbleibenden Geiseln sein. Die israelische Armee soll weitere syrische Ortschaften besetzt haben. In Bethlehem fielen die Weihnachtsfeiern gedämpft aus.
Die neuen Machthaber in Syrien sollten sich nicht zu früh über ihren Sieg freuen, sagt der iranische Außenminister Abbas Araghtschi. Sein syrischer Amtskollege wiederum warnt Iran davor, „Chaos zu verbreiten“.
Asaad Hassan al-Schaibani spielte bereits eine Schlüsselrolle in der Opposition. Derweil kam es auch zu einem Treffen zwischen US-Diplomaten und HTS-Miliz. Und Katar macht seine Botschaft wieder auf.
Nach über 50 Jahren genießen viele Menschen in Syrien die Freiheit, zu demonstrieren. Und nutzen ihr Recht: Für einen säkularen Staat, für Pluralismus.
Internationalen Medien zufolge haben russische Militärschiffe und Lastwagen die Stützpunkte in Tartus und Hmeimim verlassen. Waffen sollen nach Libyen gebracht werden.
Moskau baut laut Medienberichten seine Präsenz in Libyen aus und verlegt die Luftabwehr in das nordafrikanische Land. 15 EU-Staaten haben Asylverfahren für Menschen aus Syrien ausgesetzt.
Ein 47-jähriger Syrer ist in Hamburg wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt worden. Von 2012bis 2015 gehörte er einer Miliz im Dienste des Regimes an