Wegen des juristischen Hin und Her auf dem Weg zum Dosenpfand ist der Berliner Einzelhandel schlecht vorbereitet. Der Branchenverband rechnet mit großem Klärungsbedarf und sogar Pleiten
Berlins Abfallentsorger geben sich pragmatisch und legen Notfallkonzepte für die neuen Mehrwegdosen vor. Säcke, Annahmestellen und Pfandcoupons sollen den widerspenstigen Einzelhändlern künftig auf die Sprünge helfen
Nicht nur eine Weihnachtsgeschichte. Ein junges Paar bringt sein Neugeborenes vor dem Fest in eine Babyklappe und holt es später wieder ab. Trotzdem hält die Diskussion über die Berechtigung der Klappen an. Die Hemmschwelle, sich des Kindes zu entledigen, wird gesenkt, sagen Kritiker
Der Berliner Helmut Kuhn fahndet seit 25 Jahren nach seinem Vater. Der ist 1977 während einer Segelreise in der Südsee verschollen. Jahrelang hat der Sohn mit anderen Hinterbliebenen der Urlaubergruppe gesprochen. Doch alle Spuren verliefen ins Ungewisse. Was bleibt, ist ein grausamer Verdacht
„Eigentlich suche ich mir die Stoffe nicht aus, sondern sie suchen mich“: Ob „Lilith“ oder „Moby Dick“ – die Inszenierungen der ehemaligen Orphtheater-Regisseurin Susanne Truckenbrodt bekommen ihren letzten Schliff erst im freien Spiel. Ein Porträt
Sie sind die Durchschnittsfamile schlechthin: Gelb, mit je vier Fingern an der Hand und einer großen Klappe. Ein ganzer Abend mit der netten Simpson-Sippe im Schokoladen
Kulinarische Wüste ist Brandenburg nur bedingt. Neue Produkte und alte Herstellverfahren beleben die märkischen Esskultur. Eine Reise zu Sanddorn, Senf und Shiitake-Kulturen