Nach den jüngsten gestiegenen Umfragewerten gewinnen die Berliner Grünen bei der Bundestagswahl wider Erwarten einen dritten Sitz für die Berliner Landesliste. Davon profitiert – im Schatten der Parteigrößen – die Haushaltsexpertin und Exstadträtin Franziska Eichstädt-Bohlig
„Jede Zelle stammt aus einer Zelle“: Heute vor 100 Jahren stirbt der Arzt, Ethnologe, Anthropologe, Archäologe und Politiker Rudolf Virchow. Gern legte er sich mit allen an. Berlin hat dem Dickkopf viel zu verdanken
Jetzt geht‘s los: Die Bremer Bundestagskandidaten versammelten sich zum ersten Schlagabtausch. Es wurde laut und derb und spaßig. Irgendwann wollte der SPD-Kandidat von seinem langjährigen Weggefährten von der CDU nicht mehr geduzt werden: das Ende großkoalitionärer Eintönigkeit?
Erst sah es so aus, als hätte Schröder beim Duell gegen Stoiber abgememmt. Schüler aus Bremen kommen allerdings zu einem anderen Ergebnis. Eine Studie zeigt: Siegertypen müssen auch mal klein beigeben
Visionäre nennen ihn die „zweite Alster“: Der Spreehafen am Nordrand von Wilhelmsburg. Doch juristisch gehört er noch zum Freihafen – der Zugang ist daher beschränkt. Verein fordert Öffnung