Tod sei immer auch ein Anfang, sagt Richard Danielpour, Fellow an der American Academy in Berlin. Deshalb habe er ein Requiem komponiert. Am 11. September 2001 wurde es vollendet
Mit McDonald‘s fing in Italien alles an. Inzwischen hat sich die Schnecke überall durchgesetzt: Auch in Bremer gibt es eine „Slow Food“ Bewegung. Der Verein setzt sich für eine genussvolle Esskultur ein
In Afghanistan begrenzen die Militäraktionen der USA das Wiederaufflammen der Konflikte. Noch. Sie blockieren aber auch die im Bonner Abkommen vorgesehene demokratische Entwicklung des kriegszerstörten Landes. Jetzt herrscht die Sorge, das Land könnte erneut international vergessen werden
Daimler und VW erforschen Sprit aus dem Wald. Autokonzerne entdecken plötzlich den Klimaschutz, und untersuchen „erneuerbare Kraftstoffe“. Das Umweltbundesamt hält allerdings nichts davon
Bremen ist dabei, das alte Konzept der „Stadtbibliothek in den Schulzentren des Stadtteils“ aufzugeben. Bisher gibt es kein neues Konzept, das alle zufrieden stellt
Erfolg lässt sich organisieren. Doch vor der Strategie stehen eine Menge Fragen: Was macht mich einzigartig? Wo will ich hin? Wie und wann? Karin Duwendag hilft bei der Suche nach Antworten