Schon vor dem Gang zum Standesamt können Verfügungen für die Zeit nach der Ehe getroffen werden. Ein Ehevertrag macht’s möglich. Anderenfalls muss der besser gestellte Partner den finanziellen Zugewinn an den weniger begüterten auszahlen
Das Paula Modersohn-Becker Museum übt sich im Pas de Deux: Seine Ausstellung über die Sacharoffs ist ein spannender Exkurs in Kunst- und Tanzgeschichte. Im Mittelpunkt: Die Entdeckung des Ausdruckstanzens, gerne barfuß, und dessen Darstellung durch die Künstler des „Blauen Reiters“
Bei der „herbizz“ stellen Frauen ihre Geschäfte vor: Sie gründen meistens klein, manchmal aus der Krise heraus, und meistens um zu tun, was sie eigentlich immer schon machen wolltenvon SANDRA WILSDORF
Ein Marzahner Plattenbau in der Oberweißbacher Straße 2–4 soll abgerissen werden. Schon jetzt steht er zur Hälfte leer. Wer kann, zieht weg. Wer nicht kann, hofft auf ein Angebot der Wohnbaugesellschaft. Nur den Alten fällt die Trennung schwer
Bald ist es soweit: Big Vito, Dough „The Anarchist“ William, Cannonball Grizley oder Wildcat Brookside und viele andere Catcher kommen, kämpfen und lassen ihre Muskeln spielen
Über Möglichkeiten, Familie und Beruf in Einklang zu bringen, welche es gibt und welche noch gebraucht werden, darüber wird in einer Veranstaltungsreihe diskutiert
Bremer Unternehmen wertet Studie zum Image der Spitzenkandidaten aus. Schröder kommt bei norddeutschen Erstwählern besser an als sein bayrischer Kontrahent