Moderne Oper als Mittel zur Provokation kritischen Bewusstseins: Luciano Berios mit Realitäts-Facetten spielende „La vera storia“ erlebt beim Musikfest ihre deutsche Erstaufführung
Bei der Uraufführung bei der Berlinale wurde der Film von Eike Besuden und Pago Balke – heftig unterstützt von den Schlachtenbummlern aus dem Produktionsort Bremen – bejubelt. Dass bei „Verrückt nach Paris“ zwischendurch auch einige Klischees zu beißen sind, kann man ja mit den Lachtränen wieder wegwischen. Am besten freut man sich einfach an dem Charme der drei Hauptdarsteller bei ihrer großen Flatter aus dem Behindertenheim.
St. Johannis-Kirche widmet sich mit Vorträgen, Ausstellungen und szenischem Erinnerungs-Abend von Michael Batz der von den Nazis initiierten Hochzeit von 122 Paaren am 28. Oktober 1933
Seit dem 11. September versucht die Bush-Regierung, verfassungsgemäße Grundrechte auszuhebeln: Verdächtige können ohne Anwalt unbegrenzt festgehalten werden, Bürger sollen Bürger bespitzeln
taz-Serie „Berliner Bergwelt“: Die Rollberge gibt es eigentlich gar nicht mehr. Der Proletarierkiez, der an ihrer Stelle wuchs, war elend und umkämpft. Heute erhebt sich hier eine Wohnmaschine mit Problemen