Der italienische Radsprint-Star Mario Cipollini hat bei Acqua e Sapone eine Mannschaft um sich geschart, die nur ein einziges Ziel kennt: ihren Boss zum Sieg zu fahren. Beim Giro d’Italia hat das bisher schon ganz gut geklappt
Ohne den nachtlebenerprobten Jan Ullrich muss das Team Telekom den Giro d’Italia bestreiten. Das bietet vor allem für die jüngeren Fahrer die Chance zur Bewährung. Zum Beispiel für Matthias Kessler
Wenn Blumenkronen verwelken: In den späten Sechzigern war Richard Brautigan eine Ikone der Flower-Power-Bewegung – vor 18 Jahren hat er sich, mürbe geworden, erschossen. Vorher aber schrieb er noch ein Buch fertig, das nun endlich auch auf Deutsch erschienen ist: „Eine unglückliche Frau“
Ungeschickte Fouls von Jürgen Kohler und Marcio Amoroso besiegeln im Uefa-Cup-Finale das Schicksal von Borussia Dortmund beim 2:3 gegen ein biederes Team von Feyenoord Rotterdam
Nach dem deklassierenden 99:71 gegen die Frankfurt Skyliners benötigen die Basketballer von Alba Berlin nur noch einen Sieg zum Einzug ins Meisterschaftsfinale
Mit dem Titel hatte Schalke 04 diesmal nichts zu tun, dafür kann der Exmeister der Herzen am Samstag gegen Leverkusen den Pokal verteidigen. Mitfiebern wird Rolf Rojek, glühender Schalke-Anhänger, Fanclub-Vorsitzender und Aufsichtsrat
Überraschend plötzliches Ende der Justizoper: Gestern endete mit einer milden Geldbuße von 10.000 Euro die Drogen-Erfolgsserie „Gutes Urteil, schlechtes Urteil“ im Koblenzer Forsthaus Marienhof
Psychologie der Stimmungen: Bayer Leverkusen ist 66 Minuten lang Erster und fügt sich dann nach dem 2:1 gegen Hertha mit souveräner Routine ins gewohnte Schicksal Vizemeisterschaft