Englands schwedischer Coach Sven-Göran Eriksson ist nicht übermäßig traurig nach dem 1:1 gegen sein Heimatland, und auch die schwedischen Fans nehmen dem Landsmann das Remis nicht übel
Aus den Kindern Maradonas ist ein verschworenes Kollektiv unter der Führung von Kapitän Juan Verón geworden. Nigeria unterliegt den argentinischen Konzeptfußballern durch ein Kopfballtor von Gabriel Batistuta
Eine Bürgerinitiative vertreibt den Gentechnik-Konzern Monsanto. Der Freisetzungsversuch mit Gen-Mais im Landkreis Rotenburg ist gestoppt. Trotzdem könnte der Monsanto-Mais noch in diesem Jahr als „Normalfall“ auf die Felder kommen. Unbemerkt und ganz legal. Eine Chronik von Armin Simon
Kassetten sind Bilder für die Ohren. Bekannt, vertraut oder ganz neu: Jeder Tag braucht sein Tape. Musik ist so wichtig wie Sonne im Sommer und der Gang zur Kassettenkiste wichtiger als der zum Kleiderschrank
Nirgends fühlt sich Gustavo Kuerten so wohl wie auf der roten Asche von Paris, und je mehr die gute Laune des brasilianischen Tennisspielers steigt, desto größer sind seine Chancen, hier den vierten Titel zu holen
Beim heutigen Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft treffen in Frankreich lebende Senegalesen auf Franzosen, von denen die meisten im Ausland leben und viele aus Afrika stammen
Ungeachtet aller Korruptionsvorwürfe wird der Schweizer Joseph Blatter mit größerer Mehrheit als erwartet erneut zum Präsidenten des zerstrittenen Welt-Fußballverbandes Fifa gewählt
Einmal mehr scheitert Pete Sampras in der ersten Runde der French Open, diesmal gegen Andrea Gaudenzi. Doch seinen Versuch, endlich auf der roten Asche zu gewinnen, mag er nicht aufgeben