In der Schweiz gab es erst die Importgenehmigung für embryonale Stammzellen und danach wurde über die Ethik diskutiert. Jetzt soll ein Gesetz, das den Vorstellungen der Industrie entspricht, auch die verbrauchende Embryonenforschung erlauben
Jeder zweite Bundesbürger ist mit seinem Körper nicht zufrieden. Das Geschäft in Sachen Schönheit boomt. Immer mehr Hautärzte versuchen sich in kosmetischer Medizin
Neuer Anlauf auf den Geldbeutel der Kunden: Der niederländische Telekommunikationkonzern KPN will das in Japan sehr erfolgreiche „I-Mode“-Format für Mobilfunktelefone auch in Europa einführen
Skandalträchtige 7 Meter zu viel für das Kino mit den strengen Holzklappstühlen: Im Hamburger Bahnhof werden die Kandidaten für den Preis der Nationalgalerie für junge Kunst in Berlin gezeigt
Die Galerie für zeitgenössische Kunst in Leipzig zeigt Arbeiten der österreichischen Malerin Johanna Kandl, die ihre Recherchen zu Migration und Ökonomie in bunt leuchtende Bilderwelten überträgt