Renate Künasts Buch oszilliert zwischen Betroffenheitsprosa und Faktensammlung, Wahlkampf und ehrlicher Bestandsaufnahme. Kein Wort über die desaströse Politik ihres SPD-Vorgängers Funke
Der lange Weg zu einem gemeinsamen europäischen Asylrecht: Aus Rechtsansprüchen wurden im Laufe der Verhandlungen im EU-Rat dutzende von Kannbestimmungen. Der Harmonisierungsgrad im Asylrecht bewegt sich nur knapp über null
Die Liebe, ach: Mit Tests und Trainings rücken die Frauenzeitschriften den Gefühlen zu Leibe – psychische Krisen sollen mit Selbsterzählungen kuriert werden. Kleiner Rundgang durch die seltsame Gattung der populären Psychologie-Aufsätze
Krankenkasse und Humangenetisches Institut in Hannover führen erstmals eine molekulargenetische Reihenuntersuchung durch. Der angebotene Gentest für die Eisenspeicherkrankheit sei ein Einfallstor für Bevölkerungs-Screenings, warnen Kritiker
Das letzte Netzwerk der Friedensaktivisten im ehemaligen Jugoslawien steht vor dem finanziellen Ende: Die EU und die internationalen Hilfsorganisationen wollen nicht mehr dafür bezahlen
Pisa 2000 belegt den Klassencharakter der gegliederten deutschen Schule. Zuwanderer werden diskriminiert. Das Bürgertum sichert seine schulischen Vorteile. Auslese und Abschieben gehören zum nicht hinterfragten Berufsbild der Lehrer. Acht Fragen von JUTTA ROITSCH an die GEW und die Nation