Das ZDF startet heute eine dreiteilige Dokuserie über die Lebensadern Chinas: „Chinas Ströme“ (22.15 Uhr) erzählen, von der Quelle bis zur Mündung, auch die Geschichte eines Umbruchs
Nach dem Handwerkstag im Südwesten übt nun auch McKinsey radikale Kritik am Schulsystem: Die frühe Auslese fürs Gymnasium beschränkt die Zahl der Gutqualifizierten
Die ersten Erfahrungen mit der Juniorprofessur sind zwiespältig: Die Nachwuchsprofs kommen mit einem Sack voll Geld in die Uni. Aber sie haben kaum Zeit, all ihre Qualifikationsanforderungen zu erfüllen. Habilitationsschrift wird Doppelbelastung
Gewalt will gelernt sein: Bei den Internationalen Filmfestspielen Karlovy Vary hat das wunderbar funktioniert. Außerdem gab‘s pädagogische Lehrstücke, die bestimmt bald im Fernsehen laufen
Muslimisches Leben in Europa – so lautete das Thema eines internationalen Kongresses der Bundeszentrale für Politische Bildung am Wochenende. Die 180 geladenen Muslime und Nichtmuslime zeigten: Der Trend zur Modernisierung verfestigt sich
Zweiraumwohnung mit Zierfischen: Die junge Regisseurin Tina Lanik inszeniert im Münchner Haus der Kunst Fassbinders nachgelassenes Werk „Tropfen auf heiße Steine“