Ab Mittwoch findet in und bei Kiel wieder das Festival „JazzBaltica“ statt. Um das hochkarätig besetzte Musik-Event ranken sich viele Vorurteile und Gerüchte. Zeit für ein Glossar der harten Fakten
Die Karl-May-Festspiele haben einen neuen, jüngeren Winnetou-Darsteller. Aber das ist es nicht, was die Fans nach Bad Segeberg treibt. Die stören sich weder an den offensichtlich ungefährlichen Kämpfen noch an der mäßig überzeugenden Rhetorik: Schließlich besuchen sie ihre eigene Kindheit
Erstmals seit 1988 wird ein Fußball-Fankongress veranstaltet. In Leipzig geht es am Wochenende um "erlebnisorientierte" Ultras und "die Aktivierung von Zivilcourage".
Was uns Franz Beckenbauer, Angel Torres, Sandro Donati, Jan Schur , Jesus Manzano und - ja- die Zeitung El País aus dieser Woche an Bonmots hinterlassen
Schon beim ersten CSD bekamen die Organisatoren mehr Kritik als Anerkennung, sagt Bernd Gaiser. Für ihn gehörten Spaß und Politik zusammen. Heute werde das Politische zu wenig wahrgenommen
Johann Smidt taugt nicht für Feierlichkeiten – aber die Frage, wozu Stadtstaaten in föderalen Systemen taugen, lässt sich mit ihm gut erörtern. Zum 150. Todestag veranstaltet das Bremer Staatsarchiv eine Tagung zu dem Strategen und erbitterten Judenhasser, ohne den Bremen keinen Hafen hätte.
Das jüdische Museum widmet dem legendären Automobilbauer und seiner Familie eine biografische Ausstellung. Die Idee dahinter: mal ein ganz neues Publikum an einen Ort jüdischen Lebens zu locken
Das soziokulturelle Projekt RAW-Tempel bangt seit Jahren um seine Zukunft. Jetzt soll das Gelände, die größte Industriebrache innerhalb des S-Bahn-Rings, endgültig verkauft werden. Doch die Betreiber geben nicht auf und entwickeln eigene Visionen für einen Investor. Der Bezirk steht hinter ihnen
Die Unesco hat den Briefewechsel des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz zum Weltdokumentenerbe erklärt. Aufbewahrt und editiert werden diese rund 15.000 Briefe in der Leibniz-Bibliothek in Hannover