Die Berliner Genossen unterstützen die Forderung von Parteichef Beck nach einer Verlängerung des Arbeitslosengeldes I. Auch wenn Wowereit vor kurzem noch auf Hartz-IV-Empfänger geschimpft hat
Wenn die Lokführer am Freitag streiken, steht mindestens die Hälfte aller S-Bahnen und Regionalbahnen in Berlin still. Ungeachtet der Gerichtsentscheidung zum Streik hat die Bahn einen reduzierten Fahrplan angekündigt
Der Petitionsausschuss beschließt Finanzsenator Sarrazin anzuzeigen: Er habe Steuergeheimnisse von Abgeordneten gelüftet. Damit eskaliert ein langer Streit, der mit Mobbing im Finanzamt begann.
Die Volksinitiative für ein Sozialticket in Brandenburg hat genügend Unterschriften zusammen - und ist vorsichtig optimistisch, dass der Landtag ihrem Antrag zustimmt.
Das örtliche Verwaltungsgericht meldet schwere Bedenken gegen die Observierung eines Göttinger Atomkraftgegners an. Der Physikstudent war zwei Wochen lang auf Schritt und Tritt von der Polizei verfolgt worden. Die will nun alle Daten löschen
Niedersachsens Lehrer weigern sich, eine Broschüre des US-Lebensmittelkonzerns im Unterricht zu verteilen. SPD kritisiert, Kultusminister lasse sich vor den Karren von PR-Strategen spannen, der findet die Aktion unbedenklich
Experten kritisieren die Zustände in der Jugendstrafanstalt in Plötzensee. Nicht Drogen, sondern Gewalt sei das größte Problem. Opfer werden vor Tätern nicht ausreichend geschützt
Die Gemeinde Melle glaubt nicht, dass der Rechtsanwalt und NPD-Funktionär Jürgen Rieger wirklich am Erwerb ihres alten Bahnhofsgebäudes interessiert ist. Von ihrem Vorkaufsrecht jedenfalls will die Stadt keinen Gebrauch machen
Osnabrücker Autozulieferer will im Cabrio-Bau 1.800 Stellen streichen. Hoffnungen auf Aufträge von Kia und VW. Die Niedersächsischen Grünen kritisieren Ministerpräsident Wulff als „automobilpolitische Schlafmütze“