In Charlottenburg verteilen Rechtsextremisten rassistische Protest-Flugblätter gegen eine geplante Moschee. Ihr Adressat ist der Stadtrat Klaus-Dieter Gröhler (CDU).
Eine interessante Woche im Pop: Die Band Radiohead hat ihr neues Album „In Rainbows“ ins Netz gestellt. Jeder kann zahlen, was er will. Und Madonna ist nun bei einem Konzertveranstalter unter Vertrag. Nach dem Ende der Tonträgerindustrie greifen auch im Mainstream neue Vertriebsmodelle
Unterhaltsam ist er nicht, und ästhetisch macht er auch nicht viel her - der Industriefilm. Erstmals gibt eine Anthologie einen Überblick über das vernachlässigte Genre.
Turgay Aydin soll in die Türkei abgeschoben werden, obwohl er schwer krank ist. Dass er kein Türkisch spricht, kümmert die Behörden nicht. Auch die Härtefallkommission schweigt.
Die Wirtschaft bietet mehr Ausbildungsplätze an, doch nur jeder dritte Bewerber findet eine Lehrstelle in Unternehmen. Über die Hälfte der Anwärter sucht länger als ein Jahr.
Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di hat eine „schwarze Liste“ mit Unternehmen vorgelegt, die weniger als sechs Euro Stundenlohn zahlen. Dumping dürfe kein Geschäftsmodell sein, sagt der niedersächsische Ver.di-Chef Sauer
Ein Tempolimit auf Autobahnen hat die schleswig-holsteinische SPD auf ihrem Landesparteitag gefordert. Von einem Antrag der Kieler Grünen, auf Landesebene eines einzuführen, hält ihr verkehrspolitischer Sprecher aber nichts