Nach zweijähriger Sanierung wurde der Henry-Ford-Bau, das Hauptgebäude der Freien Universität, wieder eröffnet. Nun lässt er wieder die Zeit erahnen, in der er entstand: die 50er-Jahre – als der Westen politische Symbole gegen den Osten baute
Die internationale Transportgewerkschaft ITF schickt diese Woche Gewerkschaftstrupps in die norddeutschen Häfen, um Tarifverträge für die Seeleute auf Billigflaggschiffen zu erkämpfen. Unterstützung wird dabei von den Hafenarbeitern erwartet
Nachdem der ehemalige VW-Betriebsrat Falschaussagen zugegeben und sein Bundestagsmandat niedergelegt hatte, folgte gestern der Austritt aus Partei und Gewerkschaft. Uhl kam damit einem drohenden Ausschluss zuvor
Gestern hatten 250.000 Radfahrer freie Fahrt. Fast: Denn trotz autofreier Straßen gab es stockenden Verkehr bei der weltweit größten Fahrrad-Sternfahrt. Auch weil die Teilnehmer immer jünger werden
Immer dieser Immendorff: Er malt, kokst und stirbt, dass selbst die „Bild“ kaum hinterherkommt. Doch jetzt hat der Tod des Künstlers sein Werk ganz unvermutet in der norddeutschen Provinz erwischt: im niedersächsischen Oldenburg, wo gerade die einzige Schau mit seinen Arbeiten gezeigt wird
In der Ausstellung „der 35ste spieltag“ reflektieren 17 Künstler in ihren Werken die Bundesligasaison des SV Werder Bremen. Der „Saisonrückblick der besonderen Art“ im Bremer Güterbahnhof ist sehr zum Schmunzeln – große Kunst aber ist nicht entstanden
Der Backstein prägt das Bild der gotischen Bauwerke und Städte entlang der Ostseeküste. Stralsund ist eine dieser Hansestädte. Seit dem Besuch von US-Präsident George W. Bush und zum G-8-Gipfel im nicht weit entfernten Ostseebad Heiligendamm hofft die Stadt auf Besucher aus aller Welt
Rund 500 G-8-Kritiker besetzen das Bombodrom in Brandenburg. Auf dem Bundeswehr-Übungsplatz könne man Militarismus „aktiv verhindern“, so die Initiatoren. Polizei lässt die Protestler passieren