Der Senat will eine weltweite Werbekampagne für die Hauptstadt starten. Sie soll die verarmte Metropole in glamourösem Licht erstrahlen lassen. Doch das Wichtigste fehlt noch: ein knackiger Slogan. Die taz-LeserInnen helfen gern – und machen schon mal ein paar treffsichere Vorschläge
„Peripherie“ heißt die Reihe, in der sich die Hamburger Galerie für Landschaftskunst wenig genutzter Orte annimmt. Till Krause ist auf den Tierfriedhof in Norderstedt gestoßen. Dort will er ein eigens gepachtetes Grab mit einer geheimnisvollen Emailplatte bestücken
Als erster Verein in der Fußball-Bundesliga zeigt der Hamburger SV in einer Ausstellung im Vereins-museum, wie sich Funktionäre und Mitglieder in der Zeit des Nationalsozialismus verhalten haben
Das neue Männergefängnis in Großbeeren wird deutlich teurer: Statt 81 Millionen könnte der Bau nun bis zu 120 Millionen Euro kosten. Linkspartei und Grüne wundern sich über die Kostenexplosion
Die SPD-Fraktion hat sich festgelegt: Vollständig will sie Rauch aus Gaststätten nicht verbannen. Nach dem derzeitigen Zeitplan tritt das eingeschränkte Verbot 2008 in Kraft
Die Lübecker wollten keine Klappbrücke mehr, also bauten sie einen Tunnel. Den fürchten die Fußgänger, also braucht es einen Shuttle. Der ist teuer, also steigt die Maut. Abhilfe schafft eine Brücke, die dem Tunnel Autos klaut – die Maut wird weiter steigen
Auf dem G-8-Gipfel, der heute beginnt, soll Afrika im Mittelpunkt stehen. In Berlin fehlt es derweil an Information und Therapien für HIV-infizierte und aidskranke AfrikanerInnen, sagt Rosaline Mbayo
Mit seinem „Remix Club Berlin“ will Thomas Bayee weiße und schwarze Berliner zusammenbringen. An Engagement mangelt es ihm nicht – aber an Unterstützung
Bis zu 1.000 Mitarbeiter werden in Hamburg Ende des Monats den Klinikkonzern Asklepios verlassen, um in den Dienst der Stadt zurückzukehren. Diese Option hatte der Senat beim Verkauf der städtischen Kliniken den Beschäftigten zugesichert
Nach der gescheiterten Tarifschlichtung in der Bauwirtschaft hat die IG BAU Schleswig-Holstein Nord Arbeitskämpfe in ganz Schleswig-Holstein angekündigt. Auch in Niedersachsen droht Streik. Am 18. Juni soll es losgehen
Nach der Sicherstellung kinderpornographischer Bilder in Bremen dauern die Ermittlungen gegen den mutmaßlichen Anbieter an. Der 40-Jährige soll die Fotos in der Internet-Welt „Second Life“ verkauft haben