Oman öffnet sich dem Tourismus und grenzt sich von seinem erfolgreichen Nachbarn Dubai ab. Oman ist genauso teuer, aber noch weniger erschlossen als die Drehscheibe Dubai. Es ist mit seinen Stränden und Märkten „märchenhaft schön“ und ein bisschen auch liberal und modern
Identitätsprobleme – und ab auf die Couch? Die Kritische Psychologie, in Deutschland etabliert durch die Studentenbewegung in den 70er Jahren, setzt nicht beim Individuum an. Sie sieht den Weg aus Krisen in der Veränderung der Lebensumstände. Erlebt sie in der globalisierten Welt eine Renaissance?
War die Grass-Debattenschlacht immer noch nicht das letzte Hurra der öffentlichen Achtzigjährigen? Sollten die Alten nicht besser ein Einsehen haben und den Mund für immer schließen? Klaus Harpprecht (79) übt schon einmal
Der geplante Gedenkort für die während der NS-Zeit verfolgten Homosexuellen legt den Schwerpunkt auf die schwulen Männern – und spielt so den Nazis in die Hände, die die Auslöschung der Identität der Lesben als Minderheit betrieben
Die britische Mihai-Eminescu-Stiftung kümmert sich um den Erhalt rumänischer Dörfer und ist seit 2000 auch in Viscri und einigen Nachbarorten aktiv. Namhafte französische Reiseführer wie „Routard“ werben mittlerweile mit der Dorfidylle
Bob Dylan, 65 Jahre alt, veröffentlicht heute das 31. Album seiner Karriere. Schon vorher war klar, dass „Modern Times“ ein Meisterwerk werden musste. Ist es das?
„Der freie Wille“ ist ein Film, der Nähe zu einem Vergewaltiger aufbaut. Ein Gespräch mit dem Regisseur Matthias Glasner über Aggression, das Freud’sche „Es“ und die Abneigung gegen Symbole