Drei Jahre nach der Gründung hat „Jazzahead!“ den richtigen Groove gefunden: Das Publikum wächst, die Jazz-Messe funktioniert als europaweit einmaliger Networking-Knoten
Anti-kommerzielle Szene und Verkaufsstände – das scheint nicht zusammenzupassen. Trotzdem scheint die Messegesellschaft mit „Jazzahead“ auf gutem Weg eine neue Institution zu etablieren
Er liebt seine Harley, er liebt das Kochen. Und das Filmen liegt in der Familie. Also hat Christopher Coppola beim Oldenburger Filmfestival eine neue Episode seiner Motorrad-Kochstory gedreht
Seit gestern Abend läuft das 12. Oldenburger Filmfestival – und wieder drücken sich die Vertreter eines Independent Hollywood die Klinke in die Hand. Darunter: Christopher Coppola und die Wilson-Brüder aus „Starsky & Hutch“
Bauernopfer & Co.: Die 4. Umwelt Filmtage beschäftigen sich unter dem Titel „Schokoladenstücke“ mit Vermarktung, gentechnischer Zurichtung und Verarbeitung der sündigen Süßen
■ Mit dem Zirkus Busch-Roland ist endlich wieder jener Zirkus in der Stadt, der einen Strang seiner Wurzeln in Bremen hat. Heute kommen die Stars aus Russland
■ Das ehemalige Swingkid Günter Discher erzählte in Stuhr vom Jazz im „Dritten Reich“. Hinterher bat Deutschlands ältester DJ zum Tanz à la Swingin' Thirties
■ „Ich könnte mich am Nordpol nicht verlieben“, singt und behauptet Götz Alsmann und erweckt in der Glocke die toten Weisen des „Adenauer-Swing“ aus den 50er-Jahren
■ Der zwölfjährige Hauptdarsteller Louis Klamroth stellte zusammen mit seinem Vater Peter Lohmeyer den Film „Der Mistkerl“ vor. Beide sprachen gemeinsam mit der taz