HIPPEN EMPFIEHLT In „Die Eleganz der Madame Michel“ von Mona Achache wird der altgedienten französischen Hausmeisterin ein liebevoll-subtiles Denkmal gesetzt
Hippen empfiehlt In „Vorsicht Sehnsucht“ von Alain Resnais wird aus einem trivialen Taschendiebstahl eine universelle Geschichte von Liebe, Tod und dem Fliegen
HIPPEN EMPFIEHLT „Young Victoria“ von Jean-Marc Vallée ist eine historische Romanze in bester britischer Tradition, in der Queen Victoria als pubertierender Teenager auftritt
Hippen empfiehlt Im Kino 46 werden bei dem bundesweiten Festival „Ausnahme / zustand – Verrückt nach Leben“ Filme über Jugendliche in psychischen Grenzsituationen gezeigt
Hippen empfiehlt „A Single Man“ von Tom Ford ist die Adaption eines Romans von Christopher Isherwood, der vom Schicksal eines schwulen Briten in den USA erzählt
HIPPEN EMPFIEHLT „Lourdes“ von Jessica Hausner erzählt mit ironischer Distanz und einfühlsamer Nähe von dem Aufenthalt einer Pilgergruppe in dem Wallfahrtsort
Hippen empfiehlt In „Tapas“ von José Corbacho und Juan Cruz wird im Häppchen-Stil von den alltäglichen Dramen in einem gemütlichen spanischen Vorort erzählt
Hippen rät ab Mit „Henri 4“ hat Jo Baier ein großeuropäisches Königsepos in den Sand gesetzt, in dem Gabriela Maria Schmiede mit italienischem Akzent keifen musste
Hippen empfiehlt Mit „The Man from London“ hat der ungarische Regisseur Béla Tarr einen Roman von George Simeon verlangsamt – zu sehen ab heute im Kino 46
Hippen berichtet Was sich aus Niedersachsen und Bremen auf der Berlinale fand – zwischen Buffet, provokantem Kammerspiel und einem zu kurzen „propagentary“
Hippen empfiehlt „Die Friseuse“ von Doris Dörrie ist gleich nach der Premiere auf der Berlinale schon in den Kinos. Gabriela Maria Schmeide brilliert mit Wärme und Witz
Hippen empfiehlt „Hunger“ von dem englischen Turner-Preisträger Steve McQueen über den Hungerstreik der IRA in den 80er Jahren ist zugleich Kunstwerk und politisches Werk
Hippen empfiehlt In dem für den Oscar nominierten „Up in the Air“ von Jason Reitman gibt George Clooney einen flugsüchtigen professionellen Rausschmeißer
HIPPEN EMPFIEHLT Auf dem Symposium „Public Enemies“ wird über „Film zwischen Identitätsbildung und Kontrolle“ doziert und von Gangstern und Zombies erzählt
Hippen empfiehlt „Das Kabinett des Dr. Parnassus“ von Terry Gilliam ist eine übermütige, einfallsreiche Phantasmagorie – und der schräge Abschied von Heath Ledger
Hippen empfiehlt In „Bright Star“ zeigt Jane Campion den romantischen Poeten John Keats als einen jungen Verliebten, der weniger wegen seiner Poesie geschätzt wird