Gibt es in Deutschland tatsächlich Armut? Sind kinderlose Männer dumm? Seit 25 Jahren misst das Sozio-oekonomische Panel so genau wie kein anderes Instrument deutsche Zustände. Ein Grund zu gratulieren
Bundesregierung ist unbedingt für nukleare Abrüstung, aber ebenso sehr für nukleare Abschreckung. Atombombenwerfer „Tornado“ bleibt länger im Dienst als von der SPD gedacht: Er garantiert die bundesdeutsche nukleare Teilhabe in der Nato
Der Außenminister wirbt im Bundestag für Afghanistan-Einsatz. Dafür bietet er alle rhetorischen Mittel auf. Die Debatte über zivilen Aufbau im Land blieb aber dürftig.
Die Herzen der Grünen fliegen Gesine Schwan zu - das Verhältnis zur Linken ist frostig. Die suchen darum einen eigenen Kandidaten. Chancenlos ist Schwan deshalb nicht.
Volker Ratzmann bewirbt sich für den Grünen-Vorsitz und tritt gegen Cem Özdemir an. Wer der Realo neben Claudia Roth wird, liegt damit in den Händen der Linken.
Der Wettstreit zwischen dem "anatolischen Schwaben" Özdemir und dem ursprünglich linken Berliner Anwalt Ratzmann könnte zum parteihistorischen Sieg der Realos werden.
Die SPD fordert eine Neuausrichtung von Kindergeld und Steuerfreibetrag - und kehrt damit ihrer eigenen Politik, wonach Gutverdiener-Kinder mehr wert sind, den Rücken.
Das Wettrüsten erreicht neue Dimensionen. Die Rüstungsausgaben belaufen sich weltweit auf über 1 Billion Dollar - angeführt von den USA. Friedensforscher hoffen nun auf McCain oder Obama.
Die Grünen sind unfroh darüber, zwei Anwärter auf den Parteichef-Posten des Realo-Flügels zu haben. Kritik gibt es auch am Verhalten von Tübingens Bürgermeister Palmer.
In fünf Jahren sind weltweit die Militärausgaben um 30 Prozent gestiegen. Es bleibt die Hoffnung, dass sich nach Bush in den USA moderatere Töne durchsetzen.