Es war eine Welturaufführung: Seit gestern sind die Memoiren des früheren DDR-Spionagechefs Markus Wolf in 14 Ländern zu kaufen. Das Buch liefert nette Agentenstories und Politdetails, doch die Fakten sind mit Vorsicht zu genießen ■ Von Udo Scheer
Mindestens sechs Prozent aller Informellen Mitarbeiter waren unter 18 Jahre alt. In einem neuen Buch steht, wie es der Staatssicherheit gelang, die Jugendlichen zu mißbrauchen, und welche Folgen dies für den einzelnen hatte ■ Von Udo Scheer
Kontrolle ist besser, hieß die Devise der Stasi, also heuerte sie in der Ära Honecker 1.500 Schriftsteller als Spitzel gegen Kollegen an. „Sicherungsbereich Literatur“ heißt die aufregende Studie, die Joachim Walther jetzt vorgelegt hat ■ Von Udo Scheer