DOKUMENTARFILM Korrupte Eliten, die EU unter der Knute der Vereinigten Staaten, „Russia Today“-Sound: „Europa – Ein Kontinent als Beute“ hat unterirdisches Niveau
Überwachung II Neue Perspektiven auf Google Street View, künstlerisch aufgearbeitete Fundstücke aus dem Netz und alte Stiche: Das Museum für Fotografie und C/O Berlin präsentieren drei aufeinander abgestimmte Ausstellungen zum Thema Überwachung
Festival Als sich die Transmediale vor 30 Jahren als „VideoFilmFest“ gründete, war das öffentlich-rechtliche Fernsehen noch dominierend. Heute stellt sich die Frage nach der Handlungsfreiheit in einer digitalen Welt
Leuchtkunst Im Lichte einer transzendentalen Erfahrung: James Turrells Lichtspiel in der Kapelle auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof hat Strahlkraft auch für Clubgänger
Duft Der österreichische Künstler Wolfgang Georgsdorf komponiert mit Gerüchen. Nicht nur einmalig, sondern reproduzierbar dank einer speziellen Orgel, derzeit aufgestellt in der St. Johannes-Evangelist-Kirche
Der Tag hat nur 24 Stunden, aber Netflix so viele Serien. Zeit, das Glotzen neoliberal zu optimieren: Man dreht einfach an der Abspiel-Geschwindigkeit.
Smeller 2.0 Ein „Geruchsprojektor“ des Künstlers Wolfgang Georgsdorf spielt Gerüche wie eine Art Film ab und soll so Geschichten erzählen. Beim Osmodrama-Festival für Geruchskunst kommt er erstmals zum Einsatz
Kunst-Spiel Bei der „PainStation“ tut das Verlieren richtig weh: Im Museum für Kommunikation ist ein Überblick über die Werke der Künstlergruppe ////////fur//// zu sehen