Die Hamburger AfD-Fraktion versucht immer wieder erfolglos, ein Mitglied in die Härtefallkommission zu entsenden. Jetzt scheiterte sie erneut vor Gericht
„Judenpresse“ und „Feuer und Benzin für euch“ riefen im November in Braunschweig Rechtsextreme Journalist*innen zu. Die Staatsanwaltschaft stellte Ermittlungen wegen Volksverhetzung ein. Jetzt muss sie doch ermitteln, entschied die Generalstaatsanwaltschaft
Natalia Bodenhagen, das neueste Mitglied der Bremerhavener CDU-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung, kommt aus der AfD – einiges spricht dafür, dass sie dort auch ideologisch verwurzelt ist
Ihr Nebenklage-Mandat im NSU-Prozess hat die Hamburger Anwältin Angela Wierig verloren, weil sie einen Angeklagten entlastete. Nun rechnet sie in einem Buch mit der politischen Strategie der Nebenklage ab – und beklagt „Redeverbote“ für Rechte
Im NSU-Prosess hat die Anwältin Angela Wierig ihr Mandat verloren, weil sie ihrer Mandantin in den Rücken gefallen ist. Nun verbreitet sie AfD- und Pegida-Botschaften.
Wutbürger Die AfD wollte am Montag über „Sicherheit“ diskutieren. Dann passierte in Berlin der Anschlag. Es folgte ein Abend mit rassistischen Rufen und Ärger auf die Polizei
OSZE-Gipfel Das Karoviertel wurde von Polizeihubschraubern dauerbeschallt. Die Kurdendemo kam einem OSZE-Konvoi in die Quere und wurde deshalb aufgelöst
VonKatharina Schipkowski, Kai von AppenundAndreas Speit