■ BUND-Kampagne für ein "zukunftsfähiges Berlin" plädierte für umweltgerechten Wohlstand. Kommunales Forum Wedding und andere Projekte als Vorbild für Initiativen
■ Tag der Menschenrechte im Behandlungszentrum für Folteropfer: Geheilter Patient berichtet von seinem Schicksal; Walter Jens erinnert an die französische Revolution
■ Neue Jugendstudie: Wenig Unterschiede zwischen Ost und West, wenig Indizien für "Krise der Familie" und "Krise der Schule". Parteipräferenz Grüne und PDS
Vierzehn Jahre lang war Volker Hassemer Kultur-, Umwelt- und Stadtentwicklungssenator, nun mag der CDU-Linke nicht mehr mitregieren. Ein Portrait des widerspruchsvollen „Süssmuth von Berlin“ ■ Von Ute Scheub
■ Zum zweiten Jahrestag des PKK-Verbots fordert "Genocide Watch" dessen Aufhebung und erstellt eine Dokumentation über die "Verfolgung von KurdInnen in Berlin" / Razzien "wie in Kurdistan" erlebt
■ Ein ehemaliger FU-Professor und Dekan des Otto-Suhr-Instituts für Politologie wurde wegen Spionage für die Stasi verurteilt. Sein Motiv: Selbstüberschätzung - er wollte die Öffnung der DDR erreichen
■ Im neuen "Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung" an der TU sollen die Naturwissenschaften unter die feministische Lupe genommen werden. "Aufbau in Zeiten des Abbaus"