Noch gucken die Bürger nur erschüttert zu, wie aus Terror Krieg wird. Doch Politik von unten ist möglich. Eine Erinnerung an die Frauenaktion Scheherazade im Golfkrieg
Ein Workshop des Wissenschaftssommers beschäftigte sich mit veränderten Weltbildern und sozialen Folgen der Gentechnik. Aber inzwischen wechseln anderswo die Weltbilder
Täglich eine Grenze überschreiten müssen: Parallel zur Ausstellung „Der (im)perfekte Mensch“ lud das Hygiene-Museum in Dresden zu einer Tagung, um die Probleme von Behinderten zu diskutieren
Ob Atombombe oder Gentechnik: Viele Wissenschaftler streben Herrschaft an – über die Natur und den weiblichen Körper. Sie leiden an Gebärneid, wollen „Leben“ schaffen
Die Reproduktions- und Gentechnologie ist sexueller Missbrauch: Der weibliche Körper wird zum Ersatzteilproduzenten – für einen Mythos namens „embryonale Stammzelle“
Der Atomkonsens wird von der Bevölkerung nicht akzeptiert. Das beweisen die Castor-Proteste im Wendland und jetzt wieder in Philippsburg. Die Grünen verlieren ihre Wähler
Die traditionell autofixierte Verkehrsplanung lässt die Bedürfnisse einer Mehrheit von Frauen und Kindern außer Acht, belegt eine Studie des Münchner Forschungsinstitutes „Socialdata“. Alte Städteplanung setzte Autolawinen in Gang
Genetisch unterscheiden sich die Menschen fast gar nicht. Die beliebte Suche nach dem Gen für Homosexualität, Kriminalität oder eine bestimmte Rasse hat sich damit erledigt