■ Senat stellt 25 Millionen Mark für Ausbildungsplätze im öffentlichen Dienst bereit, aber die Nachfrage aus den Bezirke ist denkbar gering. ÖTV fordert Sanktionen
■ Kreuzberger Mieterberatungsgesellschaften können wegen Mittelkürzungen Arbeit nicht weiterführen. Beratungen über Miethöhe sanierter Wohnungen vor dem Aus
■ Die Bezirke bemühen sich in sehr unterschiedlicher Weise um die Umsetzung der Umweltziele von Rio de Janeiro. Einsatzfreudigkeit der BürgerInnen ist gefragt
Steglitzer Schüler wehren sich mit der Besetzung von drei Schulen gegen die Kürzungen der Lehr- und Lernmittel. LehrerInnen erklärten sich teilweise solidarisch. Zum Abschluß eine Demo ■ Von Ute Sander
■ Ob in Tücher, Packpapier, alte tazzen oder in gar nichts eingewickelt, wir meinen: Schenken ist schön (natürlich nicht nur zur Weihnachtszeit!). Um die Inspiration unserer geneigten LeserInnen zu fördern, haben wir weder Zeit noch Mühe gescheut, Schönes, Abseitiges und Stinknormales zu suchen. Viel Spaß beim Shoppen — und rechtzeitig losgehen, damit nicht schon alles weggekauft ist ...
■ Gestern nahmen in Berlin 200 Menschen Abschied von Ingrid Schmidt-Harzbach/ Die Frauenforscherin hatte sich am 23. September das Leben genommen/ Die Filmemacherin und Schriftstellerin Helke Sander hielt diese Trauerrede
■ Aktionsbündnis gegen den Katholikentag / Land Berlin bezuschußt das Ereignis mit zwanzig Millionen DM / Gegenaktionen zum offiziellen Katholikentreffen geplant
■ Prenzlauer Bergs EWAs proben den Sündenfall / „Lieber nach dem Apfel strecken als nach dem Kohl beugen“ / Improvisierte Gründungsparty des Frauenzentrums
■ Interview mit Dr. Ilja Seifert (38), Literatur-Historiker, Rollstuhlfahrer, Präsident des am Wochenende neu gegründeten "Behindertenverbandes der DDR e.V."/Gegen Entmündigung und subtile ...