Ist das Künstlerhaus Friedrichstraße in Spekulantenhand? Nach der Kündigung der Ateliernutzer durch den Eigentümer und dessen Räumungsdrohung fragen sich diese: Warum erlaubt ein Gericht die Umwandlung des Wohnraums in Gewerbe, hat Besitzer Brinkmann beim mysteriösen Kauf getrickst?
Die Berliner Symphoniker proben, und sie proben den Aufstand gegen die geplante Abwicklung. Musiker und Intendant sind sauer auf den Senat, weil das „soziale Orchester“ mehr als Beethoven im Repertoire hat. Es ist eine pädagogische Institution
Gut ein halbes Jahr vor dem EU-Beitritt Polens gleicht die einstmals schnelle Bahnverbindung Berlin–Stettin einer Bummelstrecke. Wer die 160 Jahre alte Trasse fährt, braucht Nerven. Senator Strieder hat sie verloren und sich zu einer Protestfahrt aufgemacht mit dem Ziel, einander näher zu kommen
Am Wochenende veranstaltet Berlin seinen ersten „Stiftungstag“. Christoph Mecking, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, sieht viel in Bewegung für die Stifter, Berlin könnte aber mehr tun für bürgerschaftliches Engagement
Vom Libeskindbau zur Libeskindstadt: Zum zweiten Geburtstag widmet das Jüdische Museum eine Schau seinem Erbauer und zeigt zum ersten Mal in Deutschland den städtebaulichen Entwurf des Splatter-Architekten für „Ground Zero“ in Manhattan
Ist das Künstlerhaus Friedrichstraße in Spekulantenhand? Nach der Kündigung der Ateliernutzer durch den Eigentümer und dessen Räumungsdrohung fragen sich diese: Warum erlaubt ein Gericht die Umwandlung des Wohnraums in Gewerbe, hat Besitzer Brinkmann beim mysteriösen Kauf getrickst?
Die Berliner Symphoniker proben, und sie proben den Aufstand gegen die geplante Abwicklung. Musiker und Intendant sind sauer auf den Senat, weil das „soziale Orchester“ mehr als Beethoven im Repertoire hat. Es ist eine pädagogische Institution
Gut ein halbes Jahr vor dem EU-Beitritt Polens gleicht die einstmals schnelle Bahnverbindung Berlin–Stettin einer Bummelstrecke. Wer die 160 Jahre alte Trasse fährt, braucht Nerven. Senator Strieder hat sie verloren und sich zu einer Protestfahrt aufgemacht mit dem Ziel, einander näher zu kommen
Am Wochenende veranstaltet Berlin seinen ersten „Stiftungstag“. Christoph Mecking, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, sieht viel in Bewegung für die Stifter, Berlin könnte aber mehr tun für bürgerschaftliches Engagement
Vom Libeskindbau zur Libeskindstadt: Zum zweiten Geburtstag widmet das Jüdische Museum eine Schau seinem Erbauer und zeigt zum ersten Mal in Deutschland den städtebaulichen Entwurf des Splatter-Architekten für „Ground Zero“ in Manhattan
Ist das Künstlerhaus Friedrichstraße in Spekulantenhand? Nach der Kündigung der Ateliernutzer durch den Eigentümer und dessen Räumungsdrohung fragen sich diese: Warum erlaubt ein Gericht die Umwandlung des Wohnraums in Gewerbe, hat Besitzer Brinkmann beim mysteriösen Kauf getrickst?
Die Berliner Symphoniker proben, und sie proben den Aufstand gegen die geplante Abwicklung. Musiker und Intendant sind sauer auf den Senat, weil das „soziale Orchester“ mehr als Beethoven im Repertoire hat. Es ist eine pädagogische Institution
Gut ein halbes Jahr vor dem EU-Beitritt Polens gleicht die einstmals schnelle Bahnverbindung Berlin–Stettin einer Bummelstrecke. Wer die 160 Jahre alte Trasse fährt, braucht Nerven. Senator Strieder hat sie verloren und sich zu einer Protestfahrt aufgemacht mit dem Ziel, einander näher zu kommen
Am Wochenende veranstaltet Berlin seinen ersten „Stiftungstag“. Christoph Mecking, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, sieht viel in Bewegung für die Stifter, Berlin könnte aber mehr tun für bürgerschaftliches Engagement
Vom Libeskindbau zur Libeskindstadt: Zum zweiten Geburtstag widmet das Jüdische Museum eine Schau seinem Erbauer und zeigt zum ersten Mal in Deutschland den städtebaulichen Entwurf des Splatter-Architekten für „Ground Zero“ in Manhattan
Ist das Künstlerhaus Friedrichstraße in Spekulantenhand? Nach der Kündigung der Ateliernutzer durch den Eigentümer und dessen Räumungsdrohung fragen sich diese: Warum erlaubt ein Gericht die Umwandlung des Wohnraums in Gewerbe, hat Besitzer Brinkmann beim mysteriösen Kauf getrickst?
Die Berliner Symphoniker proben, und sie proben den Aufstand gegen die geplante Abwicklung. Musiker und Intendant sind sauer auf den Senat, weil das „soziale Orchester“ mehr als Beethoven im Repertoire hat. Es ist eine pädagogische Institution
Gut ein halbes Jahr vor dem EU-Beitritt Polens gleicht die einstmals schnelle Bahnverbindung Berlin–Stettin einer Bummelstrecke. Wer die 160 Jahre alte Trasse fährt, braucht Nerven. Senator Strieder hat sie verloren und sich zu einer Protestfahrt aufgemacht mit dem Ziel, einander näher zu kommen
Am Wochenende veranstaltet Berlin seinen ersten „Stiftungstag“. Christoph Mecking, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, sieht viel in Bewegung für die Stifter, Berlin könnte aber mehr tun für bürgerschaftliches Engagement
Vom Libeskindbau zur Libeskindstadt: Zum zweiten Geburtstag widmet das Jüdische Museum eine Schau seinem Erbauer und zeigt zum ersten Mal in Deutschland den städtebaulichen Entwurf des Splatter-Architekten für „Ground Zero“ in Manhattan