Die Atomkraftwerke sind alt, die Betreiber sparen. Sie setzen auf Leiharbeiter, um Kosten zu reduzieren. Deshalb fordert Greenpeace höhere Strafen: Denn diese seien derzeit bei Verstößen gegen die Sicherheitsauflagen zu gering
Dutzende afrikanische Flüchtlinge stürmen die Grenzzaunanlage zu Spaniens Exklave Melilla. Auch die Zahl der Flüchtlingsboote steigt. Europas Abschottung funktioniert nicht.
Carme Chacón, Spaniens neue Verteidigungsministerin, lässt Internetseiten mit Sexpostillen, Sportpresse und Kfz-Märkten für ihre Soldaten sperren. Und macht sich so Feinde.
Die Betreiber des spanischen Atomkraftwerkes Ascó vertuschten fünf Monate lang einen Zwischenfall, bei dem Radioaktivität in die Umgebung abgegeben wurde. Staatliche Atomaufsicht vor Ort. Greenpeace prüft Anzeige
Die seit August vor Gibraltar festliegende "New Flame" ist gesunken. Zwei Ölteppiche haben schon den Küstenstreifen erreicht. Und die Schwermetallfracht droht das Meer zu vergiften.
Mindestens 22 Tote durch zwei Autobomben in Algier, eine vor einem UN-Gebäude, die andere vor dem Obersten Gericht. Die militanten Islamisten des Landes, die sich inzwischen zu al-Qaida zählen, gehen auf spektakuläre Weise wieder in die Offensive
Die ETA hat in Südfrankreich einen spanischen Polizeibeamten ermordet. Für Dienstag ist eine Kundgebung gegen die Separatistenorganisation in Madrid geplant.
Das größte solarthermische Kraftwerk der Welt: "Andasol" soll eine halbe Million Menschen mit Strom versorgen - dank moderner Technik auch nachts und im Winter.
Bioethanol-Hersteller leiden unter Überkapazitäten und hohen Rohstoffpreisen. Spanien stoppt seine größte Bioethanol-Anlage - auch die Raffinerie in Schwedt macht dicht.
Bei einem Selbstmordanschlag auf Präsident Bouteflika sterben mindestens 19 Menschen. Vor Beginn des Ramadan fürchten viele eine Ausweitung der Attacken.
Nach der Aufkündigung des Waffenstillstandes vor zweieinhalb Monaten macht die ETA nun ernst: Schwerer Sachschaden und leicht Verletzte durch Autobombe vor einer Polizeikaserne.
Schon vor den blutigen Anschlägen in Algeriens Hauptstadt galt der Maghreb als größte terroristische Bedrohung für Europa. Die Nato und die USA dehnen ihre Zusammenarbeit mit allen Ländern der Sahara-Sahel-Region aus, um Islamisten zu jagen