In Marokko ist eine Debatte über die „bleiernen Jahre“ des vor zwei Jahren verstorbenen Königs Hassan II. ausgebrochen. Der Anlass: Ein ehemaliger Geheimdienstler hat berichtet, wie 1965 der führende Oppositionelle Ben Barka zu Tode kam
Die Terrorgruppe ETA fordert Urlauber aus dem Ausland auf, Spanien zu meiden. Mit der Drohung weiterer Bomben an der Küste will sie Spaniens Tourismusbranche treffen
Die Amnestie macht’s möglich: Ein ehemaliger Anführer des bewaffneten Arms der Islamischen Heilsfront (FIS) verklagt den Herausgeber der größten algerischen Tageszeitung „El Khabar“ – weil er sich verleumdet fühlt
Mit seinem Aussöhnungskurs gegenüber dem islamistischen Untergrund hat Algeriens Präsident Bouteflika nur mäßigen Erfolg. Im November haben mutmaßliche bewaffnete Islamisten erstmals seit über einem Jahr wieder in Algier zugeschlagen
Mit einem Leck im Kühlsystem erreichte ein britisches Atom-U-Boot den Hafen von Gibraltar. Dort soll es jetzt trotz aller Proteste und Gefahren repariert werden
In Zukunft sollen Ehrungen für gefallene Kämpfer der ETA strafbar sein. Und der Straßenkampf baskischer Jugendlicher soll nicht mehr unter das Jugendstrafrecht fallen. Die baskische Regierungspartei PNV spricht von bloßer „Effekthascherei“